Lot Nr. 824


"Entführung der Europa",


"Entführung der Europa", - Antiquitäten & Möbel

sie sitzt gestützt auf dem Stier und hält mit der Rechten ein Horn, die Linke auf der Schulter der Gefährtin, diese schmückt den Stier mit Blumengirlande, dahinter steht eine Amphore, rückseitig streichelt eine Gespielin den Stier, auf dem Sockel lagert Neptun, die Rechte auf eine Amphore gestützt die Wasser entleert, als Symbol einer Quelle, Biskuit-Porzellan, Höhe 33 cm, Länge 27 cm, wenige Brandrisse, Hals der Europa mit restaurierter Stelle,
Wien, kaiserliche Manufaktur, blauer Bindenschild um 1784, Bossierer A Anton Karadea 1783-1804 (Ru)

Lit.: J. Folnesics, Dr. E. W. Braun, Geschichte der k. k. Wiener Porzellan-Manufaktur, Wien 1907, S. 192, Tafel XLII, Abb.6;
Lit.: Sheila A. Tabakoff, Le Porcellane di Vienna a Palazzo Pitti, Firenze 2002, S. 91, Abb. 35;

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at

20.04.2016 - 15:00

Schätzwert:
EUR 6.000,- bis EUR 9.000,-

"Entführung der Europa",


sie sitzt gestützt auf dem Stier und hält mit der Rechten ein Horn, die Linke auf der Schulter der Gefährtin, diese schmückt den Stier mit Blumengirlande, dahinter steht eine Amphore, rückseitig streichelt eine Gespielin den Stier, auf dem Sockel lagert Neptun, die Rechte auf eine Amphore gestützt die Wasser entleert, als Symbol einer Quelle, Biskuit-Porzellan, Höhe 33 cm, Länge 27 cm, wenige Brandrisse, Hals der Europa mit restaurierter Stelle,
Wien, kaiserliche Manufaktur, blauer Bindenschild um 1784, Bossierer A Anton Karadea 1783-1804 (Ru)

Lit.: J. Folnesics, Dr. E. W. Braun, Geschichte der k. k. Wiener Porzellan-Manufaktur, Wien 1907, S. 192, Tafel XLII, Abb.6;
Lit.: Sheila A. Tabakoff, Le Porcellane di Vienna a Palazzo Pitti, Firenze 2002, S. 91, Abb. 35;

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten & Möbel
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.04.2016 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 09.04. - 20.04.2016