Lot Nr. 403


George Godwin Kilburne


George Godwin Kilburne - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen

(Norfolk 1839-1924 London) Afternoon Tea, signiert GG Kilburne, Aquarell auf Papier auf Karton, 37 x 53 cm, Passep., gerahmt, (Hu)

George Godwin Kilburne wurde zunächst als Holzschneider in London bei den Dalziel Brüdern - bekannte Graveure und Illustratoren - ausgebildet. Jedoch wandte er sich zunehmend dem Medium Aquarell und Ölmalerei zu, wobei ihm seine Ausbildung als Graveur in der Detailgenauigkeit seiner Werke eine gute Schule war. Zu seinem Repertoire zählte die Darstellung der feinen Damen der englischen Gesellschaft, die er mit reichhaltiger Detailgenauigkeit wiedergab. Die gelungene Darstellung der Haptigkeit der Gewänder, Stoffe und Oberflächen zeigen Kilburnes besonderes Talent.

Expertin: Dr. Brigitte Huck Dr. Brigitte Huck
+43-1-515 60-378

19c.paintings@dorotheum.at

02.10.2014 - 17:00

Schätzwert:
EUR 3.000,- bis EUR 4.000,-

George Godwin Kilburne


(Norfolk 1839-1924 London) Afternoon Tea, signiert GG Kilburne, Aquarell auf Papier auf Karton, 37 x 53 cm, Passep., gerahmt, (Hu)

George Godwin Kilburne wurde zunächst als Holzschneider in London bei den Dalziel Brüdern - bekannte Graveure und Illustratoren - ausgebildet. Jedoch wandte er sich zunehmend dem Medium Aquarell und Ölmalerei zu, wobei ihm seine Ausbildung als Graveur in der Detailgenauigkeit seiner Werke eine gute Schule war. Zu seinem Repertoire zählte die Darstellung der feinen Damen der englischen Gesellschaft, die er mit reichhaltiger Detailgenauigkeit wiedergab. Die gelungene Darstellung der Haptigkeit der Gewänder, Stoffe und Oberflächen zeigen Kilburnes besonderes Talent.

Expertin: Dr. Brigitte Huck Dr. Brigitte Huck
+43-1-515 60-378

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 02.10.2014 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 24.09. - 02.10.2014