Lot Nr. 410


Stulphut samt Hutkoffer zur Campagne- und Galaadjustierung für Generale


Stulphut samt Hutkoffer zur Campagne- und Galaadjustierung für Generale - Historische Waffen, Uniformen, Militaria

mit allgemeiner Uniform der k. u. k. Armee nach der Adjustierungsvorschrift für das k. u. k. Heer, I. und VI. Teil, von 1910/11, aus dem Nachlaß des Generalmajors Carl Klarner, im Schematismus für das k. u. k. Heer und die k. u. k. Kriegsmarine für das Jahr 1905 noch genannt als Oberst und Kommandant des k. u. k. böhmischen Infanterieregimentes Nr. 42. Beschreibung: Stulphut aus schwarzem Seidenfilz, die Krempe mit der dessinierten goldenen Generalsborte von 8 cm Breite eingefaßt, an der rechten Seite eine runde, schwarze Seidenkokarde von 8 cm Durchmesser, über die senkrecht nach unten eine Hutschlinge aus doppelt gelegter, 2.6 cm breiter, dessinierter, unten zugespitzter Goldborte verläuft, an deren unterem Ende ein vergoldeter Knopf im Generalsdessin sitzt. In den beiden Hutecken je eine aus Goldbouillons gefertigte Hutrose mit den goldgestickten kaiserlichen Initialen 'FJI' auf dem schwarzsamtenen Mittelfeld. Der in eine Hülse an der Innenseite der rechten Krempe eingesteckte Federbusch besteht aus grün gefärbten Geierfedern in gutem, farbfrischem Zustand. Weißes Seidenfutter mit goldenem Erzeugeraufdruck der Firma 'Hof-Uniformierungs-Anstalt Wilhelm Beck & Söhne, Wien', beigefarbenes Lederschweißband, an den inneren Seitenwänden zwei beigefarbene Leder- und zwei weiße Seidenschlaufen, durch die der Kinnriemen aus schwarzem Leder mit einer Messing-Eindornschnalle gezogen ist. In das Schweißband eingesteckt ein Zettel der Firma Beck & Söhne mit dem Namen des Trägers 'Herrn Klarner, Gen. Major' und der Kopfgröße 57 1/2. Österreichischer Generalshut in vorzüglichem Erhaltungszustand. Dazu der mit schwarzem Leder bezogene, innen blaßrot gefütterte Hutkoffer mit einer Lade für die hier leider nicht vorhandene Generalsfeldbinde. Der Hutkoffer besitzt ein nicht mehr funktionsfähiges, versperrbares Metallschloß und zwei seitliche Verschlußriemen, der Tragegriff fehlt. (Ma)

Experte: Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer

02.09.2014 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 3.000,-
Rufpreis:
EUR 900,-

Stulphut samt Hutkoffer zur Campagne- und Galaadjustierung für Generale


mit allgemeiner Uniform der k. u. k. Armee nach der Adjustierungsvorschrift für das k. u. k. Heer, I. und VI. Teil, von 1910/11, aus dem Nachlaß des Generalmajors Carl Klarner, im Schematismus für das k. u. k. Heer und die k. u. k. Kriegsmarine für das Jahr 1905 noch genannt als Oberst und Kommandant des k. u. k. böhmischen Infanterieregimentes Nr. 42. Beschreibung: Stulphut aus schwarzem Seidenfilz, die Krempe mit der dessinierten goldenen Generalsborte von 8 cm Breite eingefaßt, an der rechten Seite eine runde, schwarze Seidenkokarde von 8 cm Durchmesser, über die senkrecht nach unten eine Hutschlinge aus doppelt gelegter, 2.6 cm breiter, dessinierter, unten zugespitzter Goldborte verläuft, an deren unterem Ende ein vergoldeter Knopf im Generalsdessin sitzt. In den beiden Hutecken je eine aus Goldbouillons gefertigte Hutrose mit den goldgestickten kaiserlichen Initialen 'FJI' auf dem schwarzsamtenen Mittelfeld. Der in eine Hülse an der Innenseite der rechten Krempe eingesteckte Federbusch besteht aus grün gefärbten Geierfedern in gutem, farbfrischem Zustand. Weißes Seidenfutter mit goldenem Erzeugeraufdruck der Firma 'Hof-Uniformierungs-Anstalt Wilhelm Beck & Söhne, Wien', beigefarbenes Lederschweißband, an den inneren Seitenwänden zwei beigefarbene Leder- und zwei weiße Seidenschlaufen, durch die der Kinnriemen aus schwarzem Leder mit einer Messing-Eindornschnalle gezogen ist. In das Schweißband eingesteckt ein Zettel der Firma Beck & Söhne mit dem Namen des Trägers 'Herrn Klarner, Gen. Major' und der Kopfgröße 57 1/2. Österreichischer Generalshut in vorzüglichem Erhaltungszustand. Dazu der mit schwarzem Leder bezogene, innen blaßrot gefütterte Hutkoffer mit einer Lade für die hier leider nicht vorhandene Generalsfeldbinde. Der Hutkoffer besitzt ein nicht mehr funktionsfähiges, versperrbares Metallschloß und zwei seitliche Verschlußriemen, der Tragegriff fehlt. (Ma)

Experte: Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Historische Waffen, Uniformen, Militaria
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 02.09.2014 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 23.08. - 02.09.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.