Lot Nr. 1083


ENIGMA I


ENIGMA I - Möbel; Antiquitäten; Glas und Porzellan

Chiffriermaschine (CH.11a) Berlin ca. 1940, schwarz lackiertes Metallgehäuse, am Boden gestanzt 2318, Walzensatz mit drei Walzen aus Aluminium und Bakelit “I A01279/44 E”, “II A 01277/44 E”, “III A 01360/44E” , Umkehrwalze nummeriert “A 604”, Steckerbrett aus Ebonit, 24 Stecker mit Kabeln, QWERTZ-Tastaturbelegung, Glühlampenfeld mit 26 Glühlampen (nummeriert 15), passender aber nicht nummerngleicher Eichenholzkasten beschriftet 871 (im Deckel mit schwarzem Stift und unter der Enigma mit Bleistift) und innen am Boden und in der Klappe gestanzt “10”, im Deckel 10 Ersatzglühbirnen, Zettelklammer (gestempelt 1914), Beschreibung “Zur Beachtung!” und zwei Ersatzkabel, außerdem drei undeutliche Stempel “Artillerie-Schule / ... / Schulabteilung”, “Waffenamt / ...” und “... Reichsministerium...”. Beiliegend zwei kopierte Heftchen (Faksimile) “Gebrauchsan-leitung für die Chiffriermaschine Enigma vom 12. 1. 1937” und “Schlüsselanleitung zur Schlüsselmaschine Enigma vom 31. 1. 40”. Der Kasten an einem Scharnier professionell restauriert und mit Sprüngen, die Enigma etwas nachlackiert und mit einigen ergänzten Schrauben. Größe des Kastens ca. 34 x 28 x 15,5 cm.

Experte: Simon Weber-Unger Simon Weber-Unger
+43-1-515 60-269

simon.weber@dorotheum.at

03.11.2022 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 178.000,-
Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

ENIGMA I


Chiffriermaschine (CH.11a) Berlin ca. 1940, schwarz lackiertes Metallgehäuse, am Boden gestanzt 2318, Walzensatz mit drei Walzen aus Aluminium und Bakelit “I A01279/44 E”, “II A 01277/44 E”, “III A 01360/44E” , Umkehrwalze nummeriert “A 604”, Steckerbrett aus Ebonit, 24 Stecker mit Kabeln, QWERTZ-Tastaturbelegung, Glühlampenfeld mit 26 Glühlampen (nummeriert 15), passender aber nicht nummerngleicher Eichenholzkasten beschriftet 871 (im Deckel mit schwarzem Stift und unter der Enigma mit Bleistift) und innen am Boden und in der Klappe gestanzt “10”, im Deckel 10 Ersatzglühbirnen, Zettelklammer (gestempelt 1914), Beschreibung “Zur Beachtung!” und zwei Ersatzkabel, außerdem drei undeutliche Stempel “Artillerie-Schule / ... / Schulabteilung”, “Waffenamt / ...” und “... Reichsministerium...”. Beiliegend zwei kopierte Heftchen (Faksimile) “Gebrauchsan-leitung für die Chiffriermaschine Enigma vom 12. 1. 1937” und “Schlüsselanleitung zur Schlüsselmaschine Enigma vom 31. 1. 40”. Der Kasten an einem Scharnier professionell restauriert und mit Sprüngen, die Enigma etwas nachlackiert und mit einigen ergänzten Schrauben. Größe des Kastens ca. 34 x 28 x 15,5 cm.

Experte: Simon Weber-Unger Simon Weber-Unger
+43-1-515 60-269

simon.weber@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Möbel; Antiquitäten; Glas und Porzellan
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 03.11.2022 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22. Okt.-03. Nov. 2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.