Lot Nr. 130


Johann Georg Platzer


(St. Michael/Eppan 1704–1761)
Interieur mit einer vornehmen Gesellschaft beim Kartenspiel und Feiern,
Öl auf Holz, 38 x 47,5 cm, gerahmt 

Provenienz:
Sir Berkeley Digby George Sheffield, 6. Bt. (1876–1946), Normanby Park, Scunthorpe, Lincolnshire;
Auktion, Christie’s, London, 16. Juli 1943, Lot 102, zusammen mit einem Pendant (um 75 Guinees an Soldman);
Dr. Georg Schäfer-Stiftung (1896–1975), Schweinfurt (lt. rückseitigem Aufkleber);
Auktion, Neumeister, München, 27. Februar 1999, Lot 13 (84.000 DM);
Auktion, Christie’s, London, 4. Dezember 2013, Lot 190

Zum Zeitpunkt der Auktion im Jahr 2013 wurde die Zuschreibung an Johann Georg Platzer von Dr. Christina Pucher anhand von Fotografien bestätigt.

Diese lebhafte Darstellung, die eine ausgelassene Schar von Spielleuten, Musikern und Kartenspielern vereint, wurde vom bedeutendsten Vertreter des österreichischen Rokokos, Johann Georg Platzer, gemalt. Platzers kultiviertes bürgerliches Publikum war fasziniert von der virtuosen Manier, der lebhaften Farbigkeit und den unzähligen Details seiner Kompositionen. Das vorliegende Gemälde ist ein Beispiel für Platzers Fähigkeit, detailreiche Werke zu schaffen, die sich durch eine besondere Präzision bei der Wiedergabe von kontrastierenden Oberflächentexturen und Stoffen auszeichnen.

Platzers eklektische Gemälde im Kabinettformat entsprachen den praktischen Erfordernissen des Sammelns, bei dem es zunehmend um die modische Ausstattung intimer Privaträume ging. Die vorliegende Komposition war offensichtlich beliebt, denn der Künstler wiederholte sie sowohl im Quer- als auch im Hochformat mit leichten Variationen, darunter eine Variante, die mit ihrem Pendant zuletzt 2020 im belgischen Kunsthandel auftauchte (siehe Auktion, Bernaerts Auctioneers, Antwerpen, 8. Dezember 2020).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

25.10.2023 - 18:00

Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Johann Georg Platzer


(St. Michael/Eppan 1704–1761)
Interieur mit einer vornehmen Gesellschaft beim Kartenspiel und Feiern,
Öl auf Holz, 38 x 47,5 cm, gerahmt 

Provenienz:
Sir Berkeley Digby George Sheffield, 6. Bt. (1876–1946), Normanby Park, Scunthorpe, Lincolnshire;
Auktion, Christie’s, London, 16. Juli 1943, Lot 102, zusammen mit einem Pendant (um 75 Guinees an Soldman);
Dr. Georg Schäfer-Stiftung (1896–1975), Schweinfurt (lt. rückseitigem Aufkleber);
Auktion, Neumeister, München, 27. Februar 1999, Lot 13 (84.000 DM);
Auktion, Christie’s, London, 4. Dezember 2013, Lot 190

Zum Zeitpunkt der Auktion im Jahr 2013 wurde die Zuschreibung an Johann Georg Platzer von Dr. Christina Pucher anhand von Fotografien bestätigt.

Diese lebhafte Darstellung, die eine ausgelassene Schar von Spielleuten, Musikern und Kartenspielern vereint, wurde vom bedeutendsten Vertreter des österreichischen Rokokos, Johann Georg Platzer, gemalt. Platzers kultiviertes bürgerliches Publikum war fasziniert von der virtuosen Manier, der lebhaften Farbigkeit und den unzähligen Details seiner Kompositionen. Das vorliegende Gemälde ist ein Beispiel für Platzers Fähigkeit, detailreiche Werke zu schaffen, die sich durch eine besondere Präzision bei der Wiedergabe von kontrastierenden Oberflächentexturen und Stoffen auszeichnen.

Platzers eklektische Gemälde im Kabinettformat entsprachen den praktischen Erfordernissen des Sammelns, bei dem es zunehmend um die modische Ausstattung intimer Privaträume ging. Die vorliegende Komposition war offensichtlich beliebt, denn der Künstler wiederholte sie sowohl im Quer- als auch im Hochformat mit leichten Variationen, darunter eine Variante, die mit ihrem Pendant zuletzt 2020 im belgischen Kunsthandel auftauchte (siehe Auktion, Bernaerts Auctioneers, Antwerpen, 8. Dezember 2020).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 25.10.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 14.10. - 25.10.2023