Lot Nr. 306


Wolfgang Hollegha *


(Klagenfurt 1929 geb.)
Ohne Titel, um 1990, signiert Hollegha, Öl auf Leinwand, 160 x 170 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Salzburg
2004 direkt vom Künstler erworben

Mir kommt vor, es ist ein Missverständnis, Hollegha dem Abstrakten Expressionismus zurechnen zu wollen, ihn mit Malern wie Pollock und dessen Nachfolgern – oder etwa auch mit de Kooning – in Verbindung zu bringen. Clement Greenberg, der berühmte amerikanische Kritiker, wird hier immer ins Feld geführt mit seinem Faible für die Malerei Holleghas. Nun, wenn ein Clement Greenberg begeistert ist – das zählt schon was. Wenn man mit Malern wie Helen Frankenthaler, Sam Francis oder Morris Louis in einem Atemzug genannt wird, auch.
Wir aber wollen genauer hinsehen. ...

Holleghas Bildnereien nehmen stets Bezug auf die Begrenzung der Malfläche. Meist sind sie - ich würde sagen: in europäischer, ja, abendländischer Tradition - auf ein Zentrum hin orientiert, das dem Bildgeschehen einerseits Halt gibt, es andererseits unauffällig, aber doch nachdrücklich bestimmt: Vom jeweiligen Zentrum geht alles aus, darauf fließt alles zu oder umtanzt es. Es liegt da irgendwo, schau hin - meist hinter der Malfläche - in der Tiefe. Holleghas Bilder heben also ein ganz bestimmtes Geschehen aus der Vielfalt der erlebten Realität und Erscheinung heraus und versetzen es - mittels Anverwandlung und technischer Meisterschaft - in einen je eigenen, sichtlich organjsierten Bildraum: Es ist, was das Klima angeht, ein Raum der Würde, der Freude, ja, einer der Feier. Man könnte auch von Epiphanien sprechen in dem Sinn, dass in Holleghas Bildern der Stoff des Lebens, gereinigt und geläutert, gleichsam in Ewigkeit gebannt oder aufgehoben leuchtend erscheint….

Peter Rosei zu Wolfgang Hollegha aus : Die Natur ist innen / Nature is within. Der Maler/ the painter

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at

29.11.2023 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 149.500,-
Schätzwert:
EUR 70.000,- bis EUR 120.000,-

Wolfgang Hollegha *


(Klagenfurt 1929 geb.)
Ohne Titel, um 1990, signiert Hollegha, Öl auf Leinwand, 160 x 170 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Salzburg
2004 direkt vom Künstler erworben

Mir kommt vor, es ist ein Missverständnis, Hollegha dem Abstrakten Expressionismus zurechnen zu wollen, ihn mit Malern wie Pollock und dessen Nachfolgern – oder etwa auch mit de Kooning – in Verbindung zu bringen. Clement Greenberg, der berühmte amerikanische Kritiker, wird hier immer ins Feld geführt mit seinem Faible für die Malerei Holleghas. Nun, wenn ein Clement Greenberg begeistert ist – das zählt schon was. Wenn man mit Malern wie Helen Frankenthaler, Sam Francis oder Morris Louis in einem Atemzug genannt wird, auch.
Wir aber wollen genauer hinsehen. ...

Holleghas Bildnereien nehmen stets Bezug auf die Begrenzung der Malfläche. Meist sind sie - ich würde sagen: in europäischer, ja, abendländischer Tradition - auf ein Zentrum hin orientiert, das dem Bildgeschehen einerseits Halt gibt, es andererseits unauffällig, aber doch nachdrücklich bestimmt: Vom jeweiligen Zentrum geht alles aus, darauf fließt alles zu oder umtanzt es. Es liegt da irgendwo, schau hin - meist hinter der Malfläche - in der Tiefe. Holleghas Bilder heben also ein ganz bestimmtes Geschehen aus der Vielfalt der erlebten Realität und Erscheinung heraus und versetzen es - mittels Anverwandlung und technischer Meisterschaft - in einen je eigenen, sichtlich organjsierten Bildraum: Es ist, was das Klima angeht, ein Raum der Würde, der Freude, ja, einer der Feier. Man könnte auch von Epiphanien sprechen in dem Sinn, dass in Holleghas Bildern der Stoff des Lebens, gereinigt und geläutert, gleichsam in Ewigkeit gebannt oder aufgehoben leuchtend erscheint….

Peter Rosei zu Wolfgang Hollegha aus : Die Natur ist innen / Nature is within. Der Maler/ the painter

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 29.11.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 18.11. - 29.11.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.