Lot Nr. 107


Erzherzogin Sophie, Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth - 4 Austerngabeln aus dem sog. Wappen-Service,


Silber, graviertes österreichisches Wappen mit Erzherzogskrone, Länge 15 cm, Gewicht 134 g, Meisterzeichen JV, Wiener Dianakopfpunze 1872- 1922, (Lu)

Das österreichische Wappenservice wurde im Auftrag von Erzherzogin Sophie für ihren privaten Gebrauch hergestellt. Die Teile wurden im Gegensatz zu den anderen Servicen der kaiserlichen Familie nicht mit dem erzherzoglichen Wappen sondern mit dem österreichischen Bindenschild versehen. Das Service wurde Wiener Hofgoldschmied Stephan Mayerhofer seit 1831 gefertigt und immer wieder erweitert bzw. ergänzt. Nach dem Tode der Erzherzogin Sophie 1872 vererbte Sie das Wappenservice an ihren Sohn Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, welche das Service in Privatnutzung nahmen. So standen verschiedene Teile in den kaiserlichen Privathäusern und Villen, vor allem aber in Ischl in Benützung.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at

11.06.2024 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 715,-
Schätzwert:
EUR 500,- bis EUR 1.000,-

Erzherzogin Sophie, Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth - 4 Austerngabeln aus dem sog. Wappen-Service,


Silber, graviertes österreichisches Wappen mit Erzherzogskrone, Länge 15 cm, Gewicht 134 g, Meisterzeichen JV, Wiener Dianakopfpunze 1872- 1922, (Lu)

Das österreichische Wappenservice wurde im Auftrag von Erzherzogin Sophie für ihren privaten Gebrauch hergestellt. Die Teile wurden im Gegensatz zu den anderen Servicen der kaiserlichen Familie nicht mit dem erzherzoglichen Wappen sondern mit dem österreichischen Bindenschild versehen. Das Service wurde Wiener Hofgoldschmied Stephan Mayerhofer seit 1831 gefertigt und immer wieder erweitert bzw. ergänzt. Nach dem Tode der Erzherzogin Sophie 1872 vererbte Sie das Wappenservice an ihren Sohn Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, welche das Service in Privatnutzung nahmen. So standen verschiedene Teile in den kaiserlichen Privathäusern und Villen, vor allem aber in Ischl in Benützung.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Kaiserhaus & Historika
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 11.06.2024 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 04.06. - 11.06.2024


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.