Lot Nr. 49


Teller, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien um 1760,


Porzellan, im Spiegel bunt gemaltes Blumenbukett und Streublumen, grüne Fahne mit ausgesparten Sternen, vier Reserven mit Blumenbuketts, Kettenbordüre in Gold und Bronze, geschwungener Goldrand, Dm. 26 cm, Weißdrehernr.25 Bernhard Weber, schwach lesbare Goldmalernr. 50, unterglasurblauer Bindenschild, Spiegel berieben, Standring minimal bestoßen, (Hr)

Dieser Dekor basiert auf Vorbilder der französichen Manufaktur Sèvres. Das Grün der Fahne imitiert das von Sèvres und wurde nur für die Fahne dieser Teller verwendet. Lit.: 300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur, Katalog anlässlich der Ausstellung im MAK, Wien 2018, S. 151

Expertin: Regina Herbst Regina Herbst
+43-1-515 60-356

regina.herbst@dorotheum.at

07.06.2024 - 14:24

Startpreis:
EUR 500,-

Teller, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien um 1760,


Porzellan, im Spiegel bunt gemaltes Blumenbukett und Streublumen, grüne Fahne mit ausgesparten Sternen, vier Reserven mit Blumenbuketts, Kettenbordüre in Gold und Bronze, geschwungener Goldrand, Dm. 26 cm, Weißdrehernr.25 Bernhard Weber, schwach lesbare Goldmalernr. 50, unterglasurblauer Bindenschild, Spiegel berieben, Standring minimal bestoßen, (Hr)

Dieser Dekor basiert auf Vorbilder der französichen Manufaktur Sèvres. Das Grün der Fahne imitiert das von Sèvres und wurde nur für die Fahne dieser Teller verwendet. Lit.: 300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur, Katalog anlässlich der Ausstellung im MAK, Wien 2018, S. 151

Expertin: Regina Herbst Regina Herbst
+43-1-515 60-356

regina.herbst@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Glas & Porzellan
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 07.06.2024 - 14:24
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online