Lot No. 242


Ninon Fleuron,


Ninon Fleuron, - Autographs

Wiener Damenjazzband (The Ninon Fleuron Jazz Ladies), Erinnerungs- und Einschreibealbum, 1927 - 1937, 2 Bde., zusammen ca. 500 S., zahlreiche Zeitungsausschnitte und Photographien einmontiert, tw. fleckig und rissig, Halbleinenbde. d. Zt., etwas berieben, ein Rücken lädiert, 8vo.

Die heute weitgehend vergessene, in den 20er und 30er Jahren jedoch äußerst populäre erste österreichische Damenjazzkapelle musste ihre Karriere nach dem Anschluss 1938 beenden, da Jazz als entartete Musik im Nationalsozial ismus nicht mehr zur Aufführung gelangen konnte. Zunächst als Damen Jazzband Duo Hilde Hiller-Ninon Fleuron gegründet, wurde die Band bereits 1928 in ein Trio umgewandelt und erfreute sich im ganzen deutschen Sprachraum größter Beliebtheit, wie das hier vorliegende Erinnerungsund Einschreibbuch erweist. Das zweibändige Album enthält Pressestimmen, Eintragungen von Fans und Künstlerkollegen (Emil Marriot, Hansi Niese, Alexander Moissi, Hans Ranzoni, Edmund Eysler) sowie Photos von Auftritten in Österreich, Deutschland und in der Schweiz und stellt somit zweifellos die ergiebigste Quelle zur Geschichte des Damentrios dar. Gleichzeitig beleuchtet das Album unbekannte Aspekte der österreichischen Musik- und Frauengeschichte: "Eine weibliche Jazzband, sensationell in Ihrer Art" (Neues Wiener Journal, 1930).

Specialist: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

28.11.2016 - 14:00

Realized price: **
EUR 1,900.-
Starting bid:
EUR 300.-

Ninon Fleuron,


Wiener Damenjazzband (The Ninon Fleuron Jazz Ladies), Erinnerungs- und Einschreibealbum, 1927 - 1937, 2 Bde., zusammen ca. 500 S., zahlreiche Zeitungsausschnitte und Photographien einmontiert, tw. fleckig und rissig, Halbleinenbde. d. Zt., etwas berieben, ein Rücken lädiert, 8vo.

Die heute weitgehend vergessene, in den 20er und 30er Jahren jedoch äußerst populäre erste österreichische Damenjazzkapelle musste ihre Karriere nach dem Anschluss 1938 beenden, da Jazz als entartete Musik im Nationalsozial ismus nicht mehr zur Aufführung gelangen konnte. Zunächst als Damen Jazzband Duo Hilde Hiller-Ninon Fleuron gegründet, wurde die Band bereits 1928 in ein Trio umgewandelt und erfreute sich im ganzen deutschen Sprachraum größter Beliebtheit, wie das hier vorliegende Erinnerungsund Einschreibbuch erweist. Das zweibändige Album enthält Pressestimmen, Eintragungen von Fans und Künstlerkollegen (Emil Marriot, Hansi Niese, Alexander Moissi, Hans Ranzoni, Edmund Eysler) sowie Photos von Auftritten in Österreich, Deutschland und in der Schweiz und stellt somit zweifellos die ergiebigste Quelle zur Geschichte des Damentrios dar. Gleichzeitig beleuchtet das Album unbekannte Aspekte der österreichischen Musik- und Frauengeschichte: "Eine weibliche Jazzband, sensationell in Ihrer Art" (Neues Wiener Journal, 1930).

Specialist: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Auction: Autographs
Auction type: Saleroom auction
Date: 28.11.2016 - 14:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 23.11. - 28.11.2016


** Purchase price excl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.