Lot No. 139-082947/0002


Indien: Eine indo-persische Miniaturmalerei 'Maharadscha mit Frauen im Garten', 18./19. Jh., Rajasthan-Stil.


Indien: Eine indo-persische Miniaturmalerei 'Maharadscha mit Frauen im Garten', 18./19. Jh., Rajasthan-Stil. - Antiques

Ein Blatt indo-persischer Miniaturmalerei. Die reizvoll-charmante und sehr fein gemalte Darstellung zeigt einen Maharadscha im Garten seines Palastes, umgeben von sechs schönen Frauen. Die offensichtliche 'Haupt-Frau' kniet auf einem Kissen, von den Armen des Herrschers zärtlich umfangen. Zwei der anderen fünf Damen musizieren auf Saiten-Instrumenten, während eine dritte dem Maharadscha ein Getränk reicht. Über und unter der gemalten und grafisch eingefassten Szene befinden sich dreizeilige Inschriften in arabischer Schrift (wohl in persischer Sprache). Das Bild selbst ist am Rand von einzeln'verstreuten' Blumen mit roten, weißen und blauen Blüten umgeben. Das Blatt in der Tradition der Moghul-Malerei stammt aus dem westlichen Indien, im Stil von Rajasthan. Mit kleinen, altersbedingten Schäden im Papier (leichte Vergilbung, minimale Flecken und Insekten-Spuren). Unter Glas, in einem modernen Rahmen. Spätes 18. bis 19. Jh.; Maße: ca. 37 cm x 20 cm (die indo-persische Miniaturmalerei alleine); 41 cm x 31 cm (Rahmen). (ME)

Specialist: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

17.02.2016 - 15:05

Starting bid:
EUR 300.-

Indien: Eine indo-persische Miniaturmalerei 'Maharadscha mit Frauen im Garten', 18./19. Jh., Rajasthan-Stil.


Ein Blatt indo-persischer Miniaturmalerei. Die reizvoll-charmante und sehr fein gemalte Darstellung zeigt einen Maharadscha im Garten seines Palastes, umgeben von sechs schönen Frauen. Die offensichtliche 'Haupt-Frau' kniet auf einem Kissen, von den Armen des Herrschers zärtlich umfangen. Zwei der anderen fünf Damen musizieren auf Saiten-Instrumenten, während eine dritte dem Maharadscha ein Getränk reicht. Über und unter der gemalten und grafisch eingefassten Szene befinden sich dreizeilige Inschriften in arabischer Schrift (wohl in persischer Sprache). Das Bild selbst ist am Rand von einzeln'verstreuten' Blumen mit roten, weißen und blauen Blüten umgeben. Das Blatt in der Tradition der Moghul-Malerei stammt aus dem westlichen Indien, im Stil von Rajasthan. Mit kleinen, altersbedingten Schäden im Papier (leichte Vergilbung, minimale Flecken und Insekten-Spuren). Unter Glas, in einem modernen Rahmen. Spätes 18. bis 19. Jh.; Maße: ca. 37 cm x 20 cm (die indo-persische Miniaturmalerei alleine); 41 cm x 31 cm (Rahmen). (ME)

Specialist: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Antiques
Auction type: Online auction
Date: 17.02.2016 - 15:05
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 11.02. - 17.02.2016