Lot No. 63


Drilling, unbekannter Weiperter Hersteller/J. Stawinoha - Wien,


Drilling, unbekannter Weiperter Hersteller/J. Stawinoha - Wien, - Sporting and Vintage Guns

Kal.: 9,3 mm/16/16 (möglicherweise 9,3 x 72R/16/65/16/65), Nr.: 134, Lauflänge: 696 mm, doppelte Laufhakenverriegelung und Schienenverlängerung mit Greenerverschluß, Doppelabzug - das vordere Züngel mit Französischem Stecher, Greenersicherung, Umschalter auf der Baskülescheibe (beim Umschalten auf den Büchsenlaufklappt automatisch das Visierblatt auf und der in Gold eingelegte Schriftzug 'KUGEL' wird sichtbar), an der Basküleoberseite drei Signalstifte, die das Gespanntsein der Schlösser anzeigen, brünierte Basküle, Züngelplatte, Vorderteil, Schnäpper, Pistolengriffkäppchen und Schaftkappe sowie Abzugsbügel und Schlüssel mit gut gemachter, zeitgenössischer Randstich-, Rosetten- und Arabeskengravur, die Basküleseiten beschriftet mit: 'J. STAWINOHA WIEN', die Laufschiene beschriftet mit '(J) OSEF STAWINOHA WIEN' (dieser Schriftzug teilweise durch den vorderen Montagesattel entfernt), Einhakmontage mit montiertem ZF 'Hahles' Heliavier, Abs.: 7, Hauptrohr aus brüniertem Stahl mit Höhenverstellung, Dioptrienausgleich klemmt, der Schaft aus Nußholz mit Pistolengriff, Fischhaut, Deutscher Backe und stählerner Schaftkappe mit Schaftmagazin, Riemenbügel, Schaftlänge: 358 mm, gebraucht, guter Erhaltungszustand, die Läufe innen in gutem Zustand, die Brünierung stellenweise leicht abgerieben, der Schaft mit Gebrauchsspuren, einem leicht abgeänderten Schaftrücken und einem kleinen ausgesplitterten Stück auf der rechten Seite knapp hinter der Basküle, Weiperter Beschuß vermutlich aus dem Jahr 1906 sowie Wiener Beschuß aus dem Jahr 1927, ohne gültigen Beschuß, klassische Büchsenmacher- und Graveursarbeit, Sammlerwaffe A+M

Josef Stawinoha (auch Stavinoha geschrieben) hatte seine Firma zunächst im 12. Bezirk und übersiedelte danach in den 9. Bezirk, Hörlgasse 6. In den Quellen wurde er vor allem in den 1920er- und 1930er-Jahren als Hersteller sehr gut gemachter Jagd- und Sportwaffen genannt.

Specialist: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at

13.09.2014 - 11:00

Realized price: **
EUR 750.-
Starting bid:
EUR 600.-

Drilling, unbekannter Weiperter Hersteller/J. Stawinoha - Wien,


Kal.: 9,3 mm/16/16 (möglicherweise 9,3 x 72R/16/65/16/65), Nr.: 134, Lauflänge: 696 mm, doppelte Laufhakenverriegelung und Schienenverlängerung mit Greenerverschluß, Doppelabzug - das vordere Züngel mit Französischem Stecher, Greenersicherung, Umschalter auf der Baskülescheibe (beim Umschalten auf den Büchsenlaufklappt automatisch das Visierblatt auf und der in Gold eingelegte Schriftzug 'KUGEL' wird sichtbar), an der Basküleoberseite drei Signalstifte, die das Gespanntsein der Schlösser anzeigen, brünierte Basküle, Züngelplatte, Vorderteil, Schnäpper, Pistolengriffkäppchen und Schaftkappe sowie Abzugsbügel und Schlüssel mit gut gemachter, zeitgenössischer Randstich-, Rosetten- und Arabeskengravur, die Basküleseiten beschriftet mit: 'J. STAWINOHA WIEN', die Laufschiene beschriftet mit '(J) OSEF STAWINOHA WIEN' (dieser Schriftzug teilweise durch den vorderen Montagesattel entfernt), Einhakmontage mit montiertem ZF 'Hahles' Heliavier, Abs.: 7, Hauptrohr aus brüniertem Stahl mit Höhenverstellung, Dioptrienausgleich klemmt, der Schaft aus Nußholz mit Pistolengriff, Fischhaut, Deutscher Backe und stählerner Schaftkappe mit Schaftmagazin, Riemenbügel, Schaftlänge: 358 mm, gebraucht, guter Erhaltungszustand, die Läufe innen in gutem Zustand, die Brünierung stellenweise leicht abgerieben, der Schaft mit Gebrauchsspuren, einem leicht abgeänderten Schaftrücken und einem kleinen ausgesplitterten Stück auf der rechten Seite knapp hinter der Basküle, Weiperter Beschuß vermutlich aus dem Jahr 1906 sowie Wiener Beschuß aus dem Jahr 1927, ohne gültigen Beschuß, klassische Büchsenmacher- und Graveursarbeit, Sammlerwaffe A+M

Josef Stawinoha (auch Stavinoha geschrieben) hatte seine Firma zunächst im 12. Bezirk und übersiedelte danach in den 9. Bezirk, Hörlgasse 6. In den Quellen wurde er vor allem in den 1920er- und 1930er-Jahren als Hersteller sehr gut gemachter Jagd- und Sportwaffen genannt.

Specialist: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Sporting and Vintage Guns
Auction type: Saleroom auction
Date: 13.09.2014 - 11:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 06.09. - 13.09.2014


** Purchase price incl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.