Lot No. 121 +


Doderer, Heimito v.,


Doderer, Heimito v., - Autographs

Schriftsteller, 1896 - 1966. E. Manuskript ("Der französische Geist und wir") mit Initialen H. D. sowie Name in Versalien, o. O., o. D., 1 S., blaue und rote Tinte, e. Strei chungen, verso von anderer Hand mit Bleistift beschrieben, Blatt leicht gebräunt, kl. Randläsuren, 4to.

"Darüber hat A. P. Gütersloh gesprochen, im kleinen Saal der Buchhandlung Kosmos"; es soll dort ein Zyklus von Vorträgen über zeit genössische französische Autoren folgen, wie Girandoux, Green, und andere: die Rede Gütersloh's bereitet ihn vor. Ein Schriftsteller, als Beispiel vom idealischen Formate dieses Standes, schritt an's Pult und waltete geruhig seines Amtes: zu sagen nicht nur, was ist, sondern auch, was es bedeutet. Französischer Geist ist, was in den hundert und fünfzig Jahren nach der Revolution unter den historischen Akzent geraten war, unter den wandernden und wieder still haltenden Stern -jenem der drei Könige aus dem Morgenlande entfernt vergleich bar - dessen Strahl auf Griechenland und Rom gezeigt hat, auf die italienische Sprache Dante's und Petrarca's, und auf das Deutsche von Wittenberg bis Weimar. Unter diesen Strahl treten Personen: solche, deren kleine Geschichte mit der großen und publiken zu einer optimalen Deckung gelangt. Kultur ist moralisch verdienstlos, denn der histori sche Akzent kann weder erworben, noch kann er abgelehnt werden: und wieviel Vortrefflichstes entsteht neben ihm, ja, trotz seiner, aber ohne jede Identität zwischen großer und kleiner Geschichte, welche allein den Hieb bis ins Kernholz des Gedenkens einer Nation führt und so ihr Gesicht verändert und es einem Prototyp unterwirft, der schließlich auch die übrige Welt in sich hineinzieht wie ein Malstrom die Schiffe. Gütersloh zeigte das an der Identität zwischen Stendhal und Napoleon, Beide zusammen ein Januskopf, das gleiche geistige Gesicht, nur in zwei verschiedene Dimensionen schauend ...".

Specialist: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

02.06.2014 - 15:00

Realized price: **
EUR 580.-
Starting bid:
EUR 300.-

Doderer, Heimito v.,


Schriftsteller, 1896 - 1966. E. Manuskript ("Der französische Geist und wir") mit Initialen H. D. sowie Name in Versalien, o. O., o. D., 1 S., blaue und rote Tinte, e. Strei chungen, verso von anderer Hand mit Bleistift beschrieben, Blatt leicht gebräunt, kl. Randläsuren, 4to.

"Darüber hat A. P. Gütersloh gesprochen, im kleinen Saal der Buchhandlung Kosmos"; es soll dort ein Zyklus von Vorträgen über zeit genössische französische Autoren folgen, wie Girandoux, Green, und andere: die Rede Gütersloh's bereitet ihn vor. Ein Schriftsteller, als Beispiel vom idealischen Formate dieses Standes, schritt an's Pult und waltete geruhig seines Amtes: zu sagen nicht nur, was ist, sondern auch, was es bedeutet. Französischer Geist ist, was in den hundert und fünfzig Jahren nach der Revolution unter den historischen Akzent geraten war, unter den wandernden und wieder still haltenden Stern -jenem der drei Könige aus dem Morgenlande entfernt vergleich bar - dessen Strahl auf Griechenland und Rom gezeigt hat, auf die italienische Sprache Dante's und Petrarca's, und auf das Deutsche von Wittenberg bis Weimar. Unter diesen Strahl treten Personen: solche, deren kleine Geschichte mit der großen und publiken zu einer optimalen Deckung gelangt. Kultur ist moralisch verdienstlos, denn der histori sche Akzent kann weder erworben, noch kann er abgelehnt werden: und wieviel Vortrefflichstes entsteht neben ihm, ja, trotz seiner, aber ohne jede Identität zwischen großer und kleiner Geschichte, welche allein den Hieb bis ins Kernholz des Gedenkens einer Nation führt und so ihr Gesicht verändert und es einem Prototyp unterwirft, der schließlich auch die übrige Welt in sich hineinzieht wie ein Malstrom die Schiffe. Gütersloh zeigte das an der Identität zwischen Stendhal und Napoleon, Beide zusammen ein Januskopf, das gleiche geistige Gesicht, nur in zwei verschiedene Dimensionen schauend ...".

Specialist: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Auction: Autographs
Auction type: Saleroom auction
Date: 02.06.2014 - 15:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 23.05. - 02.06.2014


** Purchase price excl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.