Lot No. 7200 +


Barocker Schreibtabernakel,


18. Jh., Typus a deux corps, vornehmlich nussfurniert, mit dunkel gebeizten Edelhölzern in Feldform marketiert, bombiert ausgeführte Front, Aufsatzteil mit diversen floral marketierten Laden, Mitteltür mit Klosterarbeit und gewunden gedrechselten Säulen, zwei große Laden mit marketierter Darstellung einer Klosteranlage und Landschaftsstaffage, pultartiger Schreibteil mit nachträglich ausgeführtem Monogramm, Unterteil mit sternfurnierter Tür, 183 x 162x 68 cm, im Zuge einer vorangegangenen Restaurierung Teile verändert und ergänzt. (DOC) Prov.: - Karl Freiherr von Skoda (1878- 1929), ehemals Haupaktionär der SkodaWerke, gilt als Erfinder des 30,5 cm- Mörsers, sowie weiterer artilleristischer Waffen - Schweizer Privatsammlung

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at

16.08.2012 - 15:00

Starting bid:
EUR 8,000.-

Barocker Schreibtabernakel,


18. Jh., Typus a deux corps, vornehmlich nussfurniert, mit dunkel gebeizten Edelhölzern in Feldform marketiert, bombiert ausgeführte Front, Aufsatzteil mit diversen floral marketierten Laden, Mitteltür mit Klosterarbeit und gewunden gedrechselten Säulen, zwei große Laden mit marketierter Darstellung einer Klosteranlage und Landschaftsstaffage, pultartiger Schreibteil mit nachträglich ausgeführtem Monogramm, Unterteil mit sternfurnierter Tür, 183 x 162x 68 cm, im Zuge einer vorangegangenen Restaurierung Teile verändert und ergänzt. (DOC) Prov.: - Karl Freiherr von Skoda (1878- 1929), ehemals Haupaktionär der SkodaWerke, gilt als Erfinder des 30,5 cm- Mörsers, sowie weiterer artilleristischer Waffen - Schweizer Privatsammlung

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 9.00am - 6.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Summer-auction
Auction type: Saleroom auction
Date: 16.08.2012 - 15:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 10.08. - 16.08.2012