Lot No. 7414


Mangbetu, Dem. Rep. Kongo:


Bei den Mangbetu im Norden des Kongo herrschte die Sitte der Schädel-Deformation. Kleinkindern wurde der Kopf bandagiert und so der Schädel nach oben verlängert. Der vorliegende, aus Holz geschnitzte Kopf einer Tabakspfeife zeigt diese Besonderheit deutlich: Die sitzende Frau, die ein Gefäß auf ihren Knien hält, hat Narben-Tätowierungen im Gesicht und eine typische MangbetuFrisur (schwarz gefärbt) auf ihrem sichtlich elongierten Kopf. Eine stilistisch korrekte, dunkelbraun patinierte Mangbetu-Arbeit mit einer Beschädigung am oberen Rand der Frisur (restauriert). Als Pfeifenkopf wurde das Objekt jedoch nicht benützt und 'geraucht'. L: 21 cm. (ME)

Specialist: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

28.06.2012 - 15:00

Starting bid:
EUR 200.-

Mangbetu, Dem. Rep. Kongo:


Bei den Mangbetu im Norden des Kongo herrschte die Sitte der Schädel-Deformation. Kleinkindern wurde der Kopf bandagiert und so der Schädel nach oben verlängert. Der vorliegende, aus Holz geschnitzte Kopf einer Tabakspfeife zeigt diese Besonderheit deutlich: Die sitzende Frau, die ein Gefäß auf ihren Knien hält, hat Narben-Tätowierungen im Gesicht und eine typische MangbetuFrisur (schwarz gefärbt) auf ihrem sichtlich elongierten Kopf. Eine stilistisch korrekte, dunkelbraun patinierte Mangbetu-Arbeit mit einer Beschädigung am oberen Rand der Frisur (restauriert). Als Pfeifenkopf wurde das Objekt jedoch nicht benützt und 'geraucht'. L: 21 cm. (ME)

Specialist: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 9.00am - 6.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Antiques and Paintings
Auction type: Saleroom auction
Date: 28.06.2012 - 15:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 22.06. - 28.06.2012