Lot No. 343


Pistole, DWM, Mod.: P08 der deutschen Polizei, Kal.: 9 mm Para,


Pistole, DWM, Mod.: P08 der deutschen Polizei, Kal.: 9 mm Para, - Sporting and Vintage Guns

Nr.: 2550 (soweit ersichtlich nummerngleich), Lauflänge: 100 mm, ein gefalztes und vernickeltes Magazin mit Aluminiumboden (zusätzlich zur Waffennummer die Zahl '1'), polizeitypische 'Schiwy-Sicherung' und Walther-Magazinsicherung wurden hier nie verbaut, die Gabel beschriftet mit '1920', der Verschluß beschriftet mit dem "DWM"-Logo, an der Griffstückvorderseite der Polizei-Truppenstempel: 'S. D. VI. 147' (Schutzpolizei Düsseldorf, Schutzbereich oder Kommando VI), diverse Abnahme- und Kontrollstempel, Griffstück mit Kupplungsleiste, Griffschalen aus dunklem Nußholz mit Fischhaut, gebraucht, leicht überarbeitet, neu brüniert, gebrauchter Erhaltungszustand, der Lauf innen matt mit Närbchen, Stahlteile mit Närbchen, Fischhaut teilweise abgegriffen, rechte Griffschale mit Spiel, ohne gültigen Beschuß, Sammlerwaffe W

Nach einigen Schießunfällen forderte die preußische Polizei ab Ende der 1920er-Jahre eine zusätzliche Sicherung. Den Zuschlag für die Sicherung gegen ein Schießen im auseinandergenommenen Zustand erhielt der Berliner Erfinder Ludwig Schiwy mit seinem Patent vom Juli 1929. Die bekannte Firma 'Carl Walther' aus Zella-Mehlis erhielt für ihre Magazinsicherung das 'DRGM 1237949' im Oktober 1932. Das deutsche Innenministerium genehmigte die Sicherungen mit einem Runderlaß Ende August/Anfang September 1933. Umgebaut wurden ausschließlich die Waffen der Polizei, vermutlich 1933/34. Mit dem Erlaß vom 27. Mai 1937 mußten vor allem die 'Walther-Magazinsicherungen' wieder deaktiviert werden. Dies erfolgte meistens durch den Ausbau. Siehe dazu vor allem 'The Borchard & Luger Automatic Pistols' von J. Görtz & Dr. G. Sturgess, Band II, S. 703 und S.1123ff. Aber auch "Die Pistole 08" von Joachim Görtz, "Luger Variations Volume one" von Harry E. Jones, "The Luger Pistol. It's History and Development from 1893-1945" von Fred A. Datling, "Luger - An Illustrated History of the Handgun of Hugo Borchardt and Georg Luger, 1875 to the present day" von John Walter.

Specialist: Ing. Mag. Wolfgang Robert Demarle Ing. Mag. Wolfgang Robert Demarle
+43-1-515 60-558

wolfgang.demarle@dorotheum.at

02.03.2019 - 10:00

Realized price: **
EUR 238.-
Starting bid:
EUR 120.-

Pistole, DWM, Mod.: P08 der deutschen Polizei, Kal.: 9 mm Para,


Nr.: 2550 (soweit ersichtlich nummerngleich), Lauflänge: 100 mm, ein gefalztes und vernickeltes Magazin mit Aluminiumboden (zusätzlich zur Waffennummer die Zahl '1'), polizeitypische 'Schiwy-Sicherung' und Walther-Magazinsicherung wurden hier nie verbaut, die Gabel beschriftet mit '1920', der Verschluß beschriftet mit dem "DWM"-Logo, an der Griffstückvorderseite der Polizei-Truppenstempel: 'S. D. VI. 147' (Schutzpolizei Düsseldorf, Schutzbereich oder Kommando VI), diverse Abnahme- und Kontrollstempel, Griffstück mit Kupplungsleiste, Griffschalen aus dunklem Nußholz mit Fischhaut, gebraucht, leicht überarbeitet, neu brüniert, gebrauchter Erhaltungszustand, der Lauf innen matt mit Närbchen, Stahlteile mit Närbchen, Fischhaut teilweise abgegriffen, rechte Griffschale mit Spiel, ohne gültigen Beschuß, Sammlerwaffe W

Nach einigen Schießunfällen forderte die preußische Polizei ab Ende der 1920er-Jahre eine zusätzliche Sicherung. Den Zuschlag für die Sicherung gegen ein Schießen im auseinandergenommenen Zustand erhielt der Berliner Erfinder Ludwig Schiwy mit seinem Patent vom Juli 1929. Die bekannte Firma 'Carl Walther' aus Zella-Mehlis erhielt für ihre Magazinsicherung das 'DRGM 1237949' im Oktober 1932. Das deutsche Innenministerium genehmigte die Sicherungen mit einem Runderlaß Ende August/Anfang September 1933. Umgebaut wurden ausschließlich die Waffen der Polizei, vermutlich 1933/34. Mit dem Erlaß vom 27. Mai 1937 mußten vor allem die 'Walther-Magazinsicherungen' wieder deaktiviert werden. Dies erfolgte meistens durch den Ausbau. Siehe dazu vor allem 'The Borchard & Luger Automatic Pistols' von J. Görtz & Dr. G. Sturgess, Band II, S. 703 und S.1123ff. Aber auch "Die Pistole 08" von Joachim Görtz, "Luger Variations Volume one" von Harry E. Jones, "The Luger Pistol. It's History and Development from 1893-1945" von Fred A. Datling, "Luger - An Illustrated History of the Handgun of Hugo Borchardt and Georg Luger, 1875 to the present day" von John Walter.

Specialist: Ing. Mag. Wolfgang Robert Demarle Ing. Mag. Wolfgang Robert Demarle
+43-1-515 60-558

wolfgang.demarle@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Sporting and Vintage Guns
Auction type: Saleroom auction
Date: 02.03.2019 - 10:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 23.02. - 02.03.2019


** Purchase price incl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.