Lot No. 221


Liszt, Franz,


Liszt, Franz, - Autographs, manuscripts, certificates

Komponist, 1811 - 1886. E. B. m. U., Weimar, 30. 4. 1877, 1 S., Doppelblatt, etwas gebräunt, kl. Falteinriß, kl.-8vo; e. Kuvert.

An den deutschen Pianisten und Dirigenten Berthold Kellermann: "Lieber Heisssporn, Ihren glühend ehrenhaften Eifer mit aufrichtigem Dank anerkennend, hält die berliner Aufführung des Oratoriums "Christus" für unstatthaft und bittet Sie darauf zu verzichten, wohlgesinnt und freundlichst ergeben F. Liszt. 30. April 77, Weimar". Beim genannten Werk handelt es sich um das zwischen 1862 und 1866 entstandene Oratorium "Christus" nach Texten der Heiligen Schrift in lateinischer Sprache für Soli, Chor, Orgel und großes Orchester. Die Textfassung des Werks (UA der vollständigen Fassung: Weimar, 29. 5. 1873) stammte vom Komponisten selbst. Zwischen Liszt und Kellermann bestand ein sehr gutes Verhältnis. Auf Empfehlung Liszts kam es auch zu Kellermanns Begegnung mit Richard Wagner, der den Pianisten als Klavierlehrer für seine Töchter engagierte.

Specialist: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

02.12.2021 - 14:50

Realized price: **
EUR 1,450.-
Starting bid:
EUR 700.-

Liszt, Franz,


Komponist, 1811 - 1886. E. B. m. U., Weimar, 30. 4. 1877, 1 S., Doppelblatt, etwas gebräunt, kl. Falteinriß, kl.-8vo; e. Kuvert.

An den deutschen Pianisten und Dirigenten Berthold Kellermann: "Lieber Heisssporn, Ihren glühend ehrenhaften Eifer mit aufrichtigem Dank anerkennend, hält die berliner Aufführung des Oratoriums "Christus" für unstatthaft und bittet Sie darauf zu verzichten, wohlgesinnt und freundlichst ergeben F. Liszt. 30. April 77, Weimar". Beim genannten Werk handelt es sich um das zwischen 1862 und 1866 entstandene Oratorium "Christus" nach Texten der Heiligen Schrift in lateinischer Sprache für Soli, Chor, Orgel und großes Orchester. Die Textfassung des Werks (UA der vollständigen Fassung: Weimar, 29. 5. 1873) stammte vom Komponisten selbst. Zwischen Liszt und Kellermann bestand ein sehr gutes Verhältnis. Auf Empfehlung Liszts kam es auch zu Kellermanns Begegnung mit Richard Wagner, der den Pianisten als Klavierlehrer für seine Töchter engagierte.

Specialist: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Auction: Autographs, manuscripts, certificates - (online)
Auction type: Online auction
Date: 02.12.2021 - 14:50
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: online


** Purchase price excl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.