Lot No. 50


Elegante klassizistische Ruhe- bzw. Liegebank,


sog. chaise- longue, Paris ca. 1790/1800, mahagonifurniertes Hartholzgestell in Form von sog. Säbelbeinen, mittels Messingscharniere klappbarer Kopf- und Fußteil, satinholzfurnierte Füllungen, ca. 92 x 188 x 65 cm, Matratzen­maß ca. 167 x 56 cm, gelb bzw. grün tapezierte Matratze und Kissenrollen, gepflegter Zustand. (DOC)

Über sichtbare konvex und konkav geschwungene und gelochte Messingbügel lassen sich die Lehnen (Kopf- und Fußteil) entsprechend den Lochungen an den Bügeln nach hinten bzw. nach vorn verstellen. Über eine Mechanik im Sockelgestell wird jede Verstell-Stufe der Lehnen durch Zapfen aus Eisen, die in die jeweilige Lochung der Bügel passen, in Position gehalten. Um die Lehnen zu senken oder aufzurichten, müssen Haken unter dem Sockelgestell gezogen werden.

Prov.: lt. Vorbesitzer aus der Sammlung der berühmten Modeschöpferin Louise Chéruit (1866–1955),
Slg. Pierre Bergé (Partner von Yves Saint Laurent), Etikett (Sammlung Yves Bergé) fragmentarisch erhalten.

Lit.: Guillaume Jeanneau, Les sièges, S. 159, Abb. 302, S. 173, Abb. 327, Éditions de l’Amateur, Paris 1999

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at

18.12.2023 - 15:31

Realized price: **
EUR 6,500.-
Starting bid:
EUR 4,000.-

Elegante klassizistische Ruhe- bzw. Liegebank,


sog. chaise- longue, Paris ca. 1790/1800, mahagonifurniertes Hartholzgestell in Form von sog. Säbelbeinen, mittels Messingscharniere klappbarer Kopf- und Fußteil, satinholzfurnierte Füllungen, ca. 92 x 188 x 65 cm, Matratzen­maß ca. 167 x 56 cm, gelb bzw. grün tapezierte Matratze und Kissenrollen, gepflegter Zustand. (DOC)

Über sichtbare konvex und konkav geschwungene und gelochte Messingbügel lassen sich die Lehnen (Kopf- und Fußteil) entsprechend den Lochungen an den Bügeln nach hinten bzw. nach vorn verstellen. Über eine Mechanik im Sockelgestell wird jede Verstell-Stufe der Lehnen durch Zapfen aus Eisen, die in die jeweilige Lochung der Bügel passen, in Position gehalten. Um die Lehnen zu senken oder aufzurichten, müssen Haken unter dem Sockelgestell gezogen werden.

Prov.: lt. Vorbesitzer aus der Sammlung der berühmten Modeschöpferin Louise Chéruit (1866–1955),
Slg. Pierre Bergé (Partner von Yves Saint Laurent), Etikett (Sammlung Yves Bergé) fragmentarisch erhalten.

Lit.: Guillaume Jeanneau, Les sièges, S. 159, Abb. 302, S. 173, Abb. 327, Éditions de l’Amateur, Paris 1999

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 9.00am - 6.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: The Otto v. Mitzlaff Collection
Auction type: Online auction
Date: 18.12.2023 - 15:31
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 07.12 - 14.12.2023


** Purchase price incl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.