Lot No. 233


Joseph Endletsberger, Biedermeier Kunstbillet, Frühlingsmorgen, Wien um 1815-40,


reliefartige Collage aus Papierprägedruck, geprägtes, farbig und golden koloriertes Papier auf hellem Krepp, Tempel und Rahmen aus geprägtem Messingblech, auf dem Tempelarchitrav Inschrift "ERINNERUNG", Säulen ursp. aus Perlmutt, gedruckter Spruch "Schön und heiter wie der Frühlingsmorgen / Erquickend uns entgegenlächelt / Sey Ihr Leben unentweiht von Sorgen / Nur vom Hauch der Freude angefächelt", in der rechten unteren Kante Künstlermonogramm "J. E.", in jüngerem vergoldetem Holzrahmen eingelassen, 7,5 x 8,5 cm, mit Rahmen 14,5 x 15,3 cm, 3 Perlmuttapplikationen fehlen, Baumkrone beschädigt, Altersschäden (FT)

Joseph Endletsberger (St. Pölten 1779- Wien 1856) gilt als einer der berühmtesten Kunstbillet-Hersteller überhaupt. Besonders in der Periode zwischen den 1820erund 1830er-Jahren waren in Wien raffinierte Glückwunschkarten, die oft aus unterschiedlichen Materialkombinationen bestanden, besonders gefragt. Endletsbergers Collagen kennzeichnen sich zum einen für den Reichtum an angewandten Materialien, zum anderen für ihre besondere Präzision und Kunstfertigkeit. In der Biedermeier Welt wurden solche Billets als gesellschaftlichen Anlass und Status Symbole gesehen und waren dazu gedacht, durch Spruch und Abgebildetes eine gezielte Botschaft zu vermitteln. Lit: Hanna Egger, Glückwunschkarten im Biedermeier, München 1980, S. 8-27; Für die Monogrammvarianten des Künstlers siehe die Sammlung im Metropolitan Museum of ArtThe Cloisters.

13.03.2024 - 15:56

Realized price: **
EUR 240.-
Starting bid:
EUR 240.-

Joseph Endletsberger, Biedermeier Kunstbillet, Frühlingsmorgen, Wien um 1815-40,


reliefartige Collage aus Papierprägedruck, geprägtes, farbig und golden koloriertes Papier auf hellem Krepp, Tempel und Rahmen aus geprägtem Messingblech, auf dem Tempelarchitrav Inschrift "ERINNERUNG", Säulen ursp. aus Perlmutt, gedruckter Spruch "Schön und heiter wie der Frühlingsmorgen / Erquickend uns entgegenlächelt / Sey Ihr Leben unentweiht von Sorgen / Nur vom Hauch der Freude angefächelt", in der rechten unteren Kante Künstlermonogramm "J. E.", in jüngerem vergoldetem Holzrahmen eingelassen, 7,5 x 8,5 cm, mit Rahmen 14,5 x 15,3 cm, 3 Perlmuttapplikationen fehlen, Baumkrone beschädigt, Altersschäden (FT)

Joseph Endletsberger (St. Pölten 1779- Wien 1856) gilt als einer der berühmtesten Kunstbillet-Hersteller überhaupt. Besonders in der Periode zwischen den 1820erund 1830er-Jahren waren in Wien raffinierte Glückwunschkarten, die oft aus unterschiedlichen Materialkombinationen bestanden, besonders gefragt. Endletsbergers Collagen kennzeichnen sich zum einen für den Reichtum an angewandten Materialien, zum anderen für ihre besondere Präzision und Kunstfertigkeit. In der Biedermeier Welt wurden solche Billets als gesellschaftlichen Anlass und Status Symbole gesehen und waren dazu gedacht, durch Spruch und Abgebildetes eine gezielte Botschaft zu vermitteln. Lit: Hanna Egger, Glückwunschkarten im Biedermeier, München 1980, S. 8-27; Für die Monogrammvarianten des Künstlers siehe die Sammlung im Metropolitan Museum of ArtThe Cloisters.


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Antiques, folk art, sculptures & faience
Auction type: Online auction
Date: 13.03.2024 - 15:56
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 05.03. - 13.03.2024


** Purchase price excl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.