Lotto No. 24


Hahn-Doppelflinte, Fabriques d'armes unies de Liege - Lüttich,


Hahn-Doppelflinte, Fabriques d'armes unies de Liege - Lüttich, - Armi da caccia, competizione e collezionismo

Kal.: 12/70, Nr.: 7866, Lauflänge: 751 mm, Gewicht: 3240 g, doppelte Laufhakenverriegelung und Schienenverlängerung mit 'Greener-Verschluß', ehemals buntgehärtete Basküle, Hähne, Abzugsbügel und Schloßplatten sowie brünierter Schlüssel mit einfachster Randstich- und Ornamentgravur, Doppelabzug, in der Laufschiene der Schriftzug: "FABRIQUES D'ARMES UNIES DE LIEGE", der Schaft mit unten gerundetem Pistolengriff, Fischhaut, Deutscher Backe und stählerner Schaftkappe, Riemenbügel, Schaftlänge: 357 mm, gebraucht, der Schaft mit deutlichen Gebrauchsspuren sowie einem Riß im Bereich des Halses, die Stahlteile fleckig, die Läufe innen leicht fleckig, belgischer Beschuß aus dem Jahr 1931, ohne gültigen Beschuß, Sammlerwaffe A+M

Die Fabriques d'armes unies de Liege war ein partnerschaftlicher Zusammenschluß mehrerer Firmen wie im Jahr 1920: - Fabriques d'Armes reunies (Albert Simonis, Antoine Bertrand & fils, Pirlot & Fresart) - Fabrique d'Armes de Liege (J. Ancion & fils, Joseph Tolet & Cie, SA Fabrication des Armes a feu) - Ferdinand Hanquet Die Adressen in Lüttich waren: Rue St-Gilles, 87 (im Jahr 1924) Rue Trappe, 22 (im Jahr 1949)

Esperto: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at

05.03.2016 - 10:00

Prezzo realizzato: **
EUR 275,-
Prezzo di partenza:
EUR 50,-

Hahn-Doppelflinte, Fabriques d'armes unies de Liege - Lüttich,


Kal.: 12/70, Nr.: 7866, Lauflänge: 751 mm, Gewicht: 3240 g, doppelte Laufhakenverriegelung und Schienenverlängerung mit 'Greener-Verschluß', ehemals buntgehärtete Basküle, Hähne, Abzugsbügel und Schloßplatten sowie brünierter Schlüssel mit einfachster Randstich- und Ornamentgravur, Doppelabzug, in der Laufschiene der Schriftzug: "FABRIQUES D'ARMES UNIES DE LIEGE", der Schaft mit unten gerundetem Pistolengriff, Fischhaut, Deutscher Backe und stählerner Schaftkappe, Riemenbügel, Schaftlänge: 357 mm, gebraucht, der Schaft mit deutlichen Gebrauchsspuren sowie einem Riß im Bereich des Halses, die Stahlteile fleckig, die Läufe innen leicht fleckig, belgischer Beschuß aus dem Jahr 1931, ohne gültigen Beschuß, Sammlerwaffe A+M

Die Fabriques d'armes unies de Liege war ein partnerschaftlicher Zusammenschluß mehrerer Firmen wie im Jahr 1920: - Fabriques d'Armes reunies (Albert Simonis, Antoine Bertrand & fils, Pirlot & Fresart) - Fabrique d'Armes de Liege (J. Ancion & fils, Joseph Tolet & Cie, SA Fabrication des Armes a feu) - Ferdinand Hanquet Die Adressen in Lüttich waren: Rue St-Gilles, 87 (im Jahr 1924) Rue Trappe, 22 (im Jahr 1949)

Esperto: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Armi da caccia, competizione e collezionismo
Tipo d'asta: Asta in sala
Data: 05.03.2016 - 10:00
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 27.02. - 05.03.2016


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.