Lotto No. 139-088772/0001


Aschanti, Ghana: Ein Hocker der Aschanti in außergewöhnlicher Form: mit einem Fass als Mittel-Stütze.


Aschanti, Ghana: Ein Hocker der Aschanti in außergewöhnlicher Form: mit einem Fass als Mittel-Stütze. - Antiquariato

Aus hellem Holz und aus einem Stück geschnitzt, mit einer breiten, rechteckigen, geschwungenen Sitzfläche und einer rechteckigen Bodenplatte. Ungewöhnlich an diesem Aschanti-Hocker ist die Konstruktion seiner Mittel-Stütze: Auf der Bodenplatte steht ein flacher, hohler Kasten, mit einer rautenförmigen, durchbrochenen Ausnehmung an beiden Längsseiten. Die Rauten zeigen beide einen Ring mit einem Loch in der Mitte. Auf diesem länglichen Kasten liegt ein großes, rundes Fass unter der Sitzfläche. In erhabenem und vertieftem Relief beschnitzt. Ein alter Abbruch und drei alte Risse an einer Seite der linear verzierten Bodenplatte. Sonst keine Schäden. Aber eine sichtlich alte, ganz glatte und teils glänzende Gebrauchs-Patina (Sitzfläche!). H: 46 cm (an beiden Seiten); 38 cm (in der Mitte); B: 61 cm (Bodenplatte); 59 cm (Sitzfläche); Breite der Sitzfläche: ca. 27,5 cm (an beiden Seiten); 25 cm (Mitte).1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Lit.: 'Afrikanische Sitze' von Sandro Bocola, Abb. S. 44/45, und Abb. 35 bis 43.

Esperto: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

22.11.2017 - 14:33

Prezzo di partenza:
EUR 600,-

Aschanti, Ghana: Ein Hocker der Aschanti in außergewöhnlicher Form: mit einem Fass als Mittel-Stütze.


Aus hellem Holz und aus einem Stück geschnitzt, mit einer breiten, rechteckigen, geschwungenen Sitzfläche und einer rechteckigen Bodenplatte. Ungewöhnlich an diesem Aschanti-Hocker ist die Konstruktion seiner Mittel-Stütze: Auf der Bodenplatte steht ein flacher, hohler Kasten, mit einer rautenförmigen, durchbrochenen Ausnehmung an beiden Längsseiten. Die Rauten zeigen beide einen Ring mit einem Loch in der Mitte. Auf diesem länglichen Kasten liegt ein großes, rundes Fass unter der Sitzfläche. In erhabenem und vertieftem Relief beschnitzt. Ein alter Abbruch und drei alte Risse an einer Seite der linear verzierten Bodenplatte. Sonst keine Schäden. Aber eine sichtlich alte, ganz glatte und teils glänzende Gebrauchs-Patina (Sitzfläche!). H: 46 cm (an beiden Seiten); 38 cm (in der Mitte); B: 61 cm (Bodenplatte); 59 cm (Sitzfläche); Breite der Sitzfläche: ca. 27,5 cm (an beiden Seiten); 25 cm (Mitte).1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Lit.: 'Afrikanische Sitze' von Sandro Bocola, Abb. S. 44/45, und Abb. 35 bis 43.

Esperto: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Antiquariato
Tipo d'asta: Asta online
Data: 22.11.2017 - 14:33
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: online