Lotto No. 139-087163/0002


Jemen: Ein alter Krummdolch 'Dschambija', mit Horn-Griff, reich dekorierter Scheide und besticktem Gürtel.


Jemen: Ein alter Krummdolch 'Dschambija', mit Horn-Griff, reich dekorierter Scheide und besticktem Gürtel. - Antiquariato

Ein typischer, jemenitischer Krummdolch 'Dschambija', vom Typ 'nördliches Hochland'. Mit leicht gekrümmter Klinge mit beiderseitigem Mittelgrat. Der Griff besteht aus bräunlichdunklem Horn, mit einer schwarzen Auflage vorne (Harz?). Als Verzierung sind helle Metallstifte in den Griff eingesetzt, sowie zwei runde Dekor-Plättchen aus Messing, mit Darstellungen des Hl. Georg zu Pferd und einem Drachen (der 'Drachentöter') und darunter die Jahreszahl '1914' (mit verdrehter '4'). Die charakteristische HolzScheide ist am Ende um mehr als 90 Grad nach oben gebogen. Sie ist mit braunem Leder, sowie mit Metall (SilberLegierung) flächig und mit aufgelöteten Mustern aus legiertem Silberdraht, Plättchen und Rosetten aufwändig dekoriert. Den unteren Abschluss bildet ein durchbrochener, dom-artiger Knauf mit einer kleinen Kugel. Die Rückseite der Scheide besteht aus hellem, glattem Leder. Der breite, textile Gürtel ist in der Art des jemenitischen Hochlandes in hellblauem Stoff gefasst, sowie reich mit schwarzen, violetten, roten, grünen und glänzenden Metall-Fäden in typischen Mustern bestickt. Die Schließe und die lederne Schlaufe sind später ergänzt. Ein altes Stück mit deutlichen Trage-und Gebrauchsspuren. H: 34 cm (der Krummdolch); L: ca.108 cm (der Gürtel). 1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Esperto: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

27.01.2016 - 15:08

Prezzo realizzato: **
EUR 200,-
Prezzo di partenza:
EUR 200,-

Jemen: Ein alter Krummdolch 'Dschambija', mit Horn-Griff, reich dekorierter Scheide und besticktem Gürtel.


Ein typischer, jemenitischer Krummdolch 'Dschambija', vom Typ 'nördliches Hochland'. Mit leicht gekrümmter Klinge mit beiderseitigem Mittelgrat. Der Griff besteht aus bräunlichdunklem Horn, mit einer schwarzen Auflage vorne (Harz?). Als Verzierung sind helle Metallstifte in den Griff eingesetzt, sowie zwei runde Dekor-Plättchen aus Messing, mit Darstellungen des Hl. Georg zu Pferd und einem Drachen (der 'Drachentöter') und darunter die Jahreszahl '1914' (mit verdrehter '4'). Die charakteristische HolzScheide ist am Ende um mehr als 90 Grad nach oben gebogen. Sie ist mit braunem Leder, sowie mit Metall (SilberLegierung) flächig und mit aufgelöteten Mustern aus legiertem Silberdraht, Plättchen und Rosetten aufwändig dekoriert. Den unteren Abschluss bildet ein durchbrochener, dom-artiger Knauf mit einer kleinen Kugel. Die Rückseite der Scheide besteht aus hellem, glattem Leder. Der breite, textile Gürtel ist in der Art des jemenitischen Hochlandes in hellblauem Stoff gefasst, sowie reich mit schwarzen, violetten, roten, grünen und glänzenden Metall-Fäden in typischen Mustern bestickt. Die Schließe und die lederne Schlaufe sind später ergänzt. Ein altes Stück mit deutlichen Trage-und Gebrauchsspuren. H: 34 cm (der Krummdolch); L: ca.108 cm (der Gürtel). 1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Esperto: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Antiquariato
Tipo d'asta: Asta online
Data: 27.01.2016 - 15:08
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 21.01. - 27.01.2016


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.