Lotto No. 148


Csokor, Franz Theodor,


Csokor, Franz Theodor, - Autografi

Schriftsteller, 1885 - 1969. Masch. B. m. U., Chorzow, Polen, 19. 4. 1938, 2 S., 4to.

Inhaltsrelevanter Brief an Maria Ley-Piscator kurz nach dem Anschluss u. a. über den Freitod von Egon Friedell: "War noch bei dem armen Egon abends, kurz bevor das Unglück geschah. Geraldy erzählt es ganz falsch; nichts hat Egon getan, bloss vorgeworfen hat man ihm das fälschlich. Und um sich Unamnehmlichkeiten zu ent ziehen, aber völlig unschuldig, hat er Abschied gebommen vom Hotel zur Erde. Tags darauf bin ich hergefahren, ursprünglich wollte ich gleich nach Warschau, wo der Vortrag u. Ehrung angesetzt war für früher, hatte aber einen Nervenkolaps durch die Ereignisse (die mich selbst ja nicht betrafen äusserlich, aber mein Gefühl als Mensch aufs Tiefste), so dass ich hier bei Freunden blieb. Die Zukunft-? Meine Leute verstehen mich nicht; jetzt wäre doch f. mich als arischen Dramatiker die Chance meines Lebens (...) Mein Verleger Marton ist jetzt in Paris, und ich habe ein grosses Loyoladrama "Gottes General" vollendet, einen Weltstooff, auf den ich hoffe, freilich, wenn einem von allen deutschen Bühnen nur Zürich und Prag (auf Kündigung) übrig bleiben? J'attend le miracle. Viele Freunde sind jetzt in P.- ich habe auch große Sehnsucht hin. Vielleicht hilft mir das Schicksal? Aber das Schicksal hilft Herrn Leo Reuss und Hedy Kiesler, - so ist es. Hätte ich wenigstens Forsters New Yorker Adresse! Die ist aber mit allen Sachen zuhaus bei mir ...". Im Weiteren ausführlich über ein geplantes Drama über Königin Jadwiga Polen (UA 1966) mit Grüßen an Bertha (Zuckerkandl).

Esperto: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

02.12.2014 - 14:00

Prezzo realizzato: **
EUR 650,-
Prezzo di partenza:
EUR 300,-

Csokor, Franz Theodor,


Schriftsteller, 1885 - 1969. Masch. B. m. U., Chorzow, Polen, 19. 4. 1938, 2 S., 4to.

Inhaltsrelevanter Brief an Maria Ley-Piscator kurz nach dem Anschluss u. a. über den Freitod von Egon Friedell: "War noch bei dem armen Egon abends, kurz bevor das Unglück geschah. Geraldy erzählt es ganz falsch; nichts hat Egon getan, bloss vorgeworfen hat man ihm das fälschlich. Und um sich Unamnehmlichkeiten zu ent ziehen, aber völlig unschuldig, hat er Abschied gebommen vom Hotel zur Erde. Tags darauf bin ich hergefahren, ursprünglich wollte ich gleich nach Warschau, wo der Vortrag u. Ehrung angesetzt war für früher, hatte aber einen Nervenkolaps durch die Ereignisse (die mich selbst ja nicht betrafen äusserlich, aber mein Gefühl als Mensch aufs Tiefste), so dass ich hier bei Freunden blieb. Die Zukunft-? Meine Leute verstehen mich nicht; jetzt wäre doch f. mich als arischen Dramatiker die Chance meines Lebens (...) Mein Verleger Marton ist jetzt in Paris, und ich habe ein grosses Loyoladrama "Gottes General" vollendet, einen Weltstooff, auf den ich hoffe, freilich, wenn einem von allen deutschen Bühnen nur Zürich und Prag (auf Kündigung) übrig bleiben? J'attend le miracle. Viele Freunde sind jetzt in P.- ich habe auch große Sehnsucht hin. Vielleicht hilft mir das Schicksal? Aber das Schicksal hilft Herrn Leo Reuss und Hedy Kiesler, - so ist es. Hätte ich wenigstens Forsters New Yorker Adresse! Die ist aber mit allen Sachen zuhaus bei mir ...". Im Weiteren ausführlich über ein geplantes Drama über Königin Jadwiga Polen (UA 1966) mit Grüßen an Bertha (Zuckerkandl).

Esperto: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Asta: Autografi
Tipo d'asta: Asta in sala
Data: 02.12.2014 - 14:00
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 27.11. - 02.12.2014


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.