Lotto No. 219


Perkussions-Doppelflinte,


Perkussions-Doppelflinte, - Armi d'epoca, uniformi e militaria

70 cm lange Damastläufe, Kal. ca. 16 mm, an der Mündung Gold- und Silberfäden, Perlkorn, auf der Schiene in Goldtausia beschriftet: "Joseph Contriner k: k: Land: Brief: Büchsenmacher in Wien", am Laufansatz ovale, vergoldete Marke mit Doppeladler, die Basküle, der Abzugsbügel, die Griffkappe und die nach vorne liegenden Schlösser mit feiner Rankengravur, teilweise vergoldet, auf den Schlössern vergoldete Marke mit Doppeladler und Meisterinschrift, ebenso am Abzugsbügel, zwei silberne, ungravierte Monogrammplättchen, der Abzugsbügel innen komplett vergoldet, halber Nussholzschaft mit Backe, Ladestock mit Setzer aus Neusilber, zwei Riemenbügel, der Lauf etwas abgerieben, der Vorderschaft linksseitig ausgebrochen, sonst guter Erhaltungszustand, (He)

Anmerkung: Joseph Contriner Wien, erwiesen 1798-1848, aus Assling in Tirol stammend, bezeichnet sich als beeideter Schätzmeister sowie als k. k. landesprivilegierter und bürgerlicher Büchsenmacher, Lit.: Der neue Stöckel, S. 239.

Esperto: Karl Hellmer Karl Hellmer
+43-1-515 60-322, 544

regina.fensl@dorotheum.at

14.09.2012 - 15:00

Prezzo realizzato: **
EUR 1.500,-
Prezzo di partenza:
EUR 1.200,-

Perkussions-Doppelflinte,


70 cm lange Damastläufe, Kal. ca. 16 mm, an der Mündung Gold- und Silberfäden, Perlkorn, auf der Schiene in Goldtausia beschriftet: "Joseph Contriner k: k: Land: Brief: Büchsenmacher in Wien", am Laufansatz ovale, vergoldete Marke mit Doppeladler, die Basküle, der Abzugsbügel, die Griffkappe und die nach vorne liegenden Schlösser mit feiner Rankengravur, teilweise vergoldet, auf den Schlössern vergoldete Marke mit Doppeladler und Meisterinschrift, ebenso am Abzugsbügel, zwei silberne, ungravierte Monogrammplättchen, der Abzugsbügel innen komplett vergoldet, halber Nussholzschaft mit Backe, Ladestock mit Setzer aus Neusilber, zwei Riemenbügel, der Lauf etwas abgerieben, der Vorderschaft linksseitig ausgebrochen, sonst guter Erhaltungszustand, (He)

Anmerkung: Joseph Contriner Wien, erwiesen 1798-1848, aus Assling in Tirol stammend, bezeichnet sich als beeideter Schätzmeister sowie als k. k. landesprivilegierter und bürgerlicher Büchsenmacher, Lit.: Der neue Stöckel, S. 239.

Esperto: Karl Hellmer Karl Hellmer
+43-1-515 60-322, 544

regina.fensl@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Armi d'epoca, uniformi e militaria
Tipo d'asta: Asta in sala
Data: 14.09.2012 - 15:00
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 07.09. - 14.09.2012


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.