Lotto No. 387


Glaserhandwerk,


Glaserhandwerk, - Autografi, manoscritti, certificati

Einschreibbüchl der Glasergesellen, Oberösterreich (?), 1725 - 1791, Manuskript, ca. .. S., fleckig, Buchblock etwas geworfen, Lederbd. d. Zt., lädiert, Schließbänder fehlen, kl.-8vo.

Zahlreiche kurze Einträge wandernder Glasergesellschaften (Einzugsbereich: Wien, Ober- und Niederöstereich, Steiermark, Salzburg, Bayern, Ungarn, Böhmen, Schlesien). Die Eintragungen enthalten Namen, Geburtsort, Ankunft, Abreise sowie dienstund quartiergebenden Meister (Gottlob Littauer, Joseph Renner, Johannes Hueber, Thomas Hueber, Franz Enzlsberger etc.). Vielfach betreffen die Einträge auch die Bestätigung des Erhalts eines "ehrlichen Geschenks". Der genaue Standort der Glashütte geht leider aus den Eintragungen nicht hervor, da die Inskribenten (bzw. Schreiber, möglicherweise Sekretäre der Glashütte) konsequent keine Ortsbezeichnung vermerken sondern durchwegs den Terminus"allier" verwenden. Zwei spätere Eintragungen (19. Jh.). Beilagen: Einzelblätter mit Quittungen über Material für Verbeleiungen.

Esperto: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

24.06.2022 - 17:07

Prezzo realizzato: **
EUR 280,-
Prezzo di partenza:
EUR 260,-

Glaserhandwerk,


Einschreibbüchl der Glasergesellen, Oberösterreich (?), 1725 - 1791, Manuskript, ca. .. S., fleckig, Buchblock etwas geworfen, Lederbd. d. Zt., lädiert, Schließbänder fehlen, kl.-8vo.

Zahlreiche kurze Einträge wandernder Glasergesellschaften (Einzugsbereich: Wien, Ober- und Niederöstereich, Steiermark, Salzburg, Bayern, Ungarn, Böhmen, Schlesien). Die Eintragungen enthalten Namen, Geburtsort, Ankunft, Abreise sowie dienstund quartiergebenden Meister (Gottlob Littauer, Joseph Renner, Johannes Hueber, Thomas Hueber, Franz Enzlsberger etc.). Vielfach betreffen die Einträge auch die Bestätigung des Erhalts eines "ehrlichen Geschenks". Der genaue Standort der Glashütte geht leider aus den Eintragungen nicht hervor, da die Inskribenten (bzw. Schreiber, möglicherweise Sekretäre der Glashütte) konsequent keine Ortsbezeichnung vermerken sondern durchwegs den Terminus"allier" verwenden. Zwei spätere Eintragungen (19. Jh.). Beilagen: Einzelblätter mit Quittungen über Material für Verbeleiungen.

Esperto: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Asta: Autografi, manoscritti, certificati - Online
Tipo d'asta: Asta online
Data: 24.06.2022 - 17:07
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 20.06. - 24.06.2022


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.