Lotto No. 139-098871/0001


"Fürstin Johanna Radolin" Glaspokal mit Silberdeckel und Montierung,


"Fürstin Johanna Radolin" Glaspokal mit Silberdeckel und Montierung, - Antiquariato

farblos, eingezogene Wandung mit Oliven-Facetten, Steinel- und Feinsteinelschliffen, Ansatz mit Schälungen, abgetreppter Glasfuß, Deckelknauf in plastischer Blütenform mit Akanthusblattkranz, Perlfriesen, Stand mit halbplastischer Blattbordüre, Höhe 34,5 cm, Glasfuß mit roter Bezeichnung "Fürstin Johanna Radolin" Frankreich um 1920, Silberpunze 950/1000, GUARANTY MEDIUM OBJECTS PARIS, A. Risler & Carre, Paris (Ru)

Fürstin Johanna Radolin, geb. Oppersdorff, die 2. Frau von Fürst Hugo von Radolin; Hugo Julius Raoul Eduard Leszczye Fürst von Radolin, bis 1888 Graf von Radolin- Radolinski, Posen 1.4.1841-12.7.1917 Schloß Jarotschin, war ein deutscher Fideikommissherr, Diplomat und hochrangiger Hofbeamter. Er entstammte dem alten polnischen Adelsgeschlecht von Radolin. Sein Vater war der preußische Kammerherr und Mitglied des Herrenhauses Emmerich Ladislaus Leszczyc Graf von Radolin-Radolinski, 1808-1879, Herr auf Jarotschin und Radolin. Provenienz: Erben von Dr. Rudolf Ender, Botschafter;

Esperta: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at

15.02.2023 - 15:08

Prezzo realizzato: **
EUR 500,-
Prezzo di partenza:
EUR 500,-

"Fürstin Johanna Radolin" Glaspokal mit Silberdeckel und Montierung,


farblos, eingezogene Wandung mit Oliven-Facetten, Steinel- und Feinsteinelschliffen, Ansatz mit Schälungen, abgetreppter Glasfuß, Deckelknauf in plastischer Blütenform mit Akanthusblattkranz, Perlfriesen, Stand mit halbplastischer Blattbordüre, Höhe 34,5 cm, Glasfuß mit roter Bezeichnung "Fürstin Johanna Radolin" Frankreich um 1920, Silberpunze 950/1000, GUARANTY MEDIUM OBJECTS PARIS, A. Risler & Carre, Paris (Ru)

Fürstin Johanna Radolin, geb. Oppersdorff, die 2. Frau von Fürst Hugo von Radolin; Hugo Julius Raoul Eduard Leszczye Fürst von Radolin, bis 1888 Graf von Radolin- Radolinski, Posen 1.4.1841-12.7.1917 Schloß Jarotschin, war ein deutscher Fideikommissherr, Diplomat und hochrangiger Hofbeamter. Er entstammte dem alten polnischen Adelsgeschlecht von Radolin. Sein Vater war der preußische Kammerherr und Mitglied des Herrenhauses Emmerich Ladislaus Leszczyc Graf von Radolin-Radolinski, 1808-1879, Herr auf Jarotschin und Radolin. Provenienz: Erben von Dr. Rudolf Ender, Botschafter;

Esperta: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Antiquariato
Tipo d'asta: Asta online
Data: 15.02.2023 - 15:08
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: Online


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.