Lotto No. 68 V


1967 Mercedes-Benz 250 SL


Chassis: 11304310002432
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung,
US-title (Kopie)

250 SL in seltener Farbkombination

Auf dem Genfer Automobilsalon 1963 stellte Mercedes-Benz seinen neuen SL vor. Dieser sollte gleich zwei Vorgänger ablösen, den 300 SL und den etwas schwachbrüstigen 190 SL. Die moderne Karosserie des neuen SL überzeugte mit klarer Linie, unaufgeregt und dennoch zeitlos elegant. Die konkave Form des Hardtops gab der Baureihe ihren Namen: „Pagode“. Die technische Basis lieferte die neue Limousinen-Generation, deren Unterbau gekürzt wurde. 1966 präsentierte man den 250 SL, dessen Motor und Bremsen aus dem 250 SE stammten. Originale 250 SL sind aufgrund der nur gut einjährigen Bauzeit die seltensten Exemplare der Serie W113, denn bereits 1968 folgte der 280.

Der eingebrachte 250 SL wurde 1992 aus Tampa, Florida als Restaurationsobjekt importiert. Noch zu Schillingzeiten im Jahr 2000 wechselte der SL den Besitzer, wie eine Anzeige in einer damals bekannten Zeitschrift belegt. Offensichtlich wurde gleich darauf mit der Restaurierung begonnen, die ganz schnell zu der Erkenntnis führte, dass nur ein kompletter Neuaufbau Sinn machen würde. Eine Fotodokumentation und Rechnungen belegen die durchgeführten, beziehungsweise angefangenen Arbeiten. Nachdem 2009 der Restaurierungsprozess noch immer nicht abgeschlossen war, hatte der Einbringer die Gelegenheit das Fahrzeug zu erwerben und gab die Restarbeiten in Auftrag - 2011 erfolgte dann die Einzelgenehmigung in Österreich.
Der SL besticht durch seine Farbgebung, das Rot der Innenausstattung harmoniert mit dem silbernem Farbton des Außenlackes, das passende rote Verdeck ist eine selten gewählte Kombination. Der Einbringer reduziert seine Sammlung aus Altersgründen, weshalb dieser 250 SL den Weg zu uns gefunden hat.

21.10.2023 - 15:00

Stima:
EUR 80.000,- a EUR 100.000,-

1967 Mercedes-Benz 250 SL


Chassis: 11304310002432
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung,
US-title (Kopie)

250 SL in seltener Farbkombination

Auf dem Genfer Automobilsalon 1963 stellte Mercedes-Benz seinen neuen SL vor. Dieser sollte gleich zwei Vorgänger ablösen, den 300 SL und den etwas schwachbrüstigen 190 SL. Die moderne Karosserie des neuen SL überzeugte mit klarer Linie, unaufgeregt und dennoch zeitlos elegant. Die konkave Form des Hardtops gab der Baureihe ihren Namen: „Pagode“. Die technische Basis lieferte die neue Limousinen-Generation, deren Unterbau gekürzt wurde. 1966 präsentierte man den 250 SL, dessen Motor und Bremsen aus dem 250 SE stammten. Originale 250 SL sind aufgrund der nur gut einjährigen Bauzeit die seltensten Exemplare der Serie W113, denn bereits 1968 folgte der 280.

Der eingebrachte 250 SL wurde 1992 aus Tampa, Florida als Restaurationsobjekt importiert. Noch zu Schillingzeiten im Jahr 2000 wechselte der SL den Besitzer, wie eine Anzeige in einer damals bekannten Zeitschrift belegt. Offensichtlich wurde gleich darauf mit der Restaurierung begonnen, die ganz schnell zu der Erkenntnis führte, dass nur ein kompletter Neuaufbau Sinn machen würde. Eine Fotodokumentation und Rechnungen belegen die durchgeführten, beziehungsweise angefangenen Arbeiten. Nachdem 2009 der Restaurierungsprozess noch immer nicht abgeschlossen war, hatte der Einbringer die Gelegenheit das Fahrzeug zu erwerben und gab die Restarbeiten in Auftrag - 2011 erfolgte dann die Einzelgenehmigung in Österreich.
Der SL besticht durch seine Farbgebung, das Rot der Innenausstattung harmoniert mit dem silbernem Farbton des Außenlackes, das passende rote Verdeck ist eine selten gewählte Kombination. Der Einbringer reduziert seine Sammlung aus Altersgründen, weshalb dieser 250 SL den Weg zu uns gefunden hat.


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at

+43 1 515 60 428
Asta: Veicoli classici
Tipo d'asta: Asta in sala con Live Bidding
Data: 21.10.2023 - 15:00
Luogo dell'asta: Messezentrum Salzburg
Esposizione: 20.10. - 21.10.2023