Lotto No. 139-123919/0002


Wiener Andachtsbüchlein, 18. Jh.,


Gebetsbüchlein "Tägliche Andachts Ubungen Zum Gebrauche Ihrer Kaiserlichen Majestät der Königin zu Ungarn und Böheim.", Verleger und Buchbinder Joh. Benjamin Neumann, Wien Mitte/Ende 18. Jh., roter Ledereinband mit goldfarbenem Prägedekor, Buchrücken mit Rippenbünden, Buchschnitt goldfarben bemalt, innen 1. Verso-Seite Kupferstich "Crucifixus Ferdinandi II.", bezeichnet "F. Feninger Sc.", nach Titelblatt Reihenfolge der Gebete, auf Papier in Kursiv- bzw. Schreibschrift gedruckt, in Original Leder-Pappe Etui, 17,9 x 11,6 cm, leicht fleckig, Alters- und Gebrauchsspuren, dazu: Konvolut von 3 anonymen Kupferstichen, 1 Kupferstich mit Randstickerei, Verleger unlesbar, 5 Gebetsblättern, teils gedruckt teils handschriftlich eingetragen, 1Lochpunze- Zeichnung im Stil des Rokokos (aus späterer Zeit), 4 Heiligenbilder aus dem 20. Jh., davon Altbrünner byzantinische Ikone (FT)

Benjamin Neumann führte eine Buchbinderei in der Seitzerhof-Bastei in Wien, heutige innere Stadt. Franz Feninger ist 1750 als in Wien aktiver Kupferstecher belegt.

29.05.2024 - 14:34

Prezzo di partenza:
EUR 200,-

Wiener Andachtsbüchlein, 18. Jh.,


Gebetsbüchlein "Tägliche Andachts Ubungen Zum Gebrauche Ihrer Kaiserlichen Majestät der Königin zu Ungarn und Böheim.", Verleger und Buchbinder Joh. Benjamin Neumann, Wien Mitte/Ende 18. Jh., roter Ledereinband mit goldfarbenem Prägedekor, Buchrücken mit Rippenbünden, Buchschnitt goldfarben bemalt, innen 1. Verso-Seite Kupferstich "Crucifixus Ferdinandi II.", bezeichnet "F. Feninger Sc.", nach Titelblatt Reihenfolge der Gebete, auf Papier in Kursiv- bzw. Schreibschrift gedruckt, in Original Leder-Pappe Etui, 17,9 x 11,6 cm, leicht fleckig, Alters- und Gebrauchsspuren, dazu: Konvolut von 3 anonymen Kupferstichen, 1 Kupferstich mit Randstickerei, Verleger unlesbar, 5 Gebetsblättern, teils gedruckt teils handschriftlich eingetragen, 1Lochpunze- Zeichnung im Stil des Rokokos (aus späterer Zeit), 4 Heiligenbilder aus dem 20. Jh., davon Altbrünner byzantinische Ikone (FT)

Benjamin Neumann führte eine Buchbinderei in der Seitzerhof-Bastei in Wien, heutige innere Stadt. Franz Feninger ist 1750 als in Wien aktiver Kupferstecher belegt.


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Antiquariato
Tipo d'asta: Asta online
Data: 29.05.2024 - 14:34
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: Online