Lot No. 139-074760/0012


Dayak, Kalimantan (Borneo), Indonesien: Eine 'Hampatong'Figur der Kenyah-Kayan-Dayak.


Dayak, Kalimantan (Borneo), Indonesien: Eine 'Hampatong'Figur der Kenyah-Kayan-Dayak. - Antiques

'Hampatong' nennt man Ahnenund Schutz-Figuren aus hartem 'Eisen-Holz', die von den Dayak auf Borneo als Erinnerungs-Skulpturen an Verstorbene auf Begräbnisplätzen, oder als Wächter vor ihren Langhäusern aufgestellt werden. Dieser, besonders fein und sorgfältig gearbeitete, weibliche 'Hampatong' hatte ursprünglich zwei, links und rechts eingesetzte, waagrecht von der Figur abstehende Arme (verloren). Damit gehört die vorliegende Skulptur zur Gruppe der 'Hampatong pantak', die das Dorf vor übelwollenden Geistern beschützen. Die Geste der, nach links und rechts ausgestreckten Arme zitiert einen rituellen Tanz der Dayak, bei dem mit ähnlichen Bewegungen gute, hilfreiche Geister zum Besuch bei den Dayak eingeladen wurden. Stil: Kenyah-Kayan-Dayak-Komplex in West-Borneo. Eine Skulptur von besonderer, künstlerischer Qualität! Nur die Arme fehlen. Sonst: geringe Altersschäden. 19. Jh., 1. Drittel 20. Jh.; H: 137 cm. (ME)

Prov.: Sammlung René Clemencic, Wien.

Specialist: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

16.11.2016 - 14:00

Starting bid:
EUR 3,000.-

Dayak, Kalimantan (Borneo), Indonesien: Eine 'Hampatong'Figur der Kenyah-Kayan-Dayak.


'Hampatong' nennt man Ahnenund Schutz-Figuren aus hartem 'Eisen-Holz', die von den Dayak auf Borneo als Erinnerungs-Skulpturen an Verstorbene auf Begräbnisplätzen, oder als Wächter vor ihren Langhäusern aufgestellt werden. Dieser, besonders fein und sorgfältig gearbeitete, weibliche 'Hampatong' hatte ursprünglich zwei, links und rechts eingesetzte, waagrecht von der Figur abstehende Arme (verloren). Damit gehört die vorliegende Skulptur zur Gruppe der 'Hampatong pantak', die das Dorf vor übelwollenden Geistern beschützen. Die Geste der, nach links und rechts ausgestreckten Arme zitiert einen rituellen Tanz der Dayak, bei dem mit ähnlichen Bewegungen gute, hilfreiche Geister zum Besuch bei den Dayak eingeladen wurden. Stil: Kenyah-Kayan-Dayak-Komplex in West-Borneo. Eine Skulptur von besonderer, künstlerischer Qualität! Nur die Arme fehlen. Sonst: geringe Altersschäden. 19. Jh., 1. Drittel 20. Jh.; H: 137 cm. (ME)

Prov.: Sammlung René Clemencic, Wien.

Specialist: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Antiques
Auction type: Online auction
Date: 16.11.2016 - 14:00
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: online