Lot No. 87


Übergroße Ausstellungs-Glasvitrine (Museumsschrank),


Dresden ca. 1890, Erzeugnis der Fa. Kühnscherf & Söhne, mittels Eisenscharnieren und Schraubverbindung zerlegbares Eisengestell mit Bodenplatte, Rundum-Verglasung mit 4 Türen, ca. 302 x 304 x 128 cm, ohne Abdeckung, Alters- und Korrosionsspuren; ohne Gewähr auf Standfestigkeit. (DOC)

Prov.: Grassi-Museum in Leipzig (Musikinstrumentensammlung)

August Kühnscherf galt Mitte des 19. Jh. als der “Schlosserkönig Dresdens”; die Kühnscherfschen “Museumsschränke” wurden in die ganze Welt exportiert, ihre Präzision wurde bewundert (“Sie schließen so dicht, dass jahrzehntelang kein Staub hereinkommt”).

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at

18.12.2023 - 15:43

Starting bid:
EUR 6,000.-

Übergroße Ausstellungs-Glasvitrine (Museumsschrank),


Dresden ca. 1890, Erzeugnis der Fa. Kühnscherf & Söhne, mittels Eisenscharnieren und Schraubverbindung zerlegbares Eisengestell mit Bodenplatte, Rundum-Verglasung mit 4 Türen, ca. 302 x 304 x 128 cm, ohne Abdeckung, Alters- und Korrosionsspuren; ohne Gewähr auf Standfestigkeit. (DOC)

Prov.: Grassi-Museum in Leipzig (Musikinstrumentensammlung)

August Kühnscherf galt Mitte des 19. Jh. als der “Schlosserkönig Dresdens”; die Kühnscherfschen “Museumsschränke” wurden in die ganze Welt exportiert, ihre Präzision wurde bewundert (“Sie schließen so dicht, dass jahrzehntelang kein Staub hereinkommt”).

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 9.00am - 6.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: The Otto v. Mitzlaff Collection
Auction type: Online auction
Date: 18.12.2023 - 15:43
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 07.12 - 14.12.2023