Lotto No. 140-039438/0001


Sitzmaschine


Sitzmaschine - Design

, Entwurf und Ausführung Johannes Hradecny 2002, mehrfach verstellbare Konstruktion aus Buche, Weißbuche und Nuss. 119 bewegliche Holzkuben einzeln auf handgeschmiedetenen Stahlfedern gelagert. Rückenlehne verstellbar. Höhe ca. 121 cm, Sitzfläche ca. 63 cm breit und ca. 55 cm tief. Lehne ca. 83 cm hoch und ca. 63 cm breit. (MHA)

Johannes Hradecny wurde am 14.2.1963 in Wien geboren, er absolvierte eine Tischlereilehre im Atelier für antike Wohnungseinrichtungen bei der Firma Friedrich Otto Schmidt und schloss diese mit der Meisterprüfung 1995 ab. 1997 hatte er die Aufnahmeprüfung an der Akademie der bildenden Künste. Er besuchte unter anderem den Kurs für Restaurierung und Konservierungstechnik bei Prof. Gerald Kaspar. Er absolvierte ein Privatstudium der Malerei bei Prof. Willibald Jaruschka. Seit 1995ist Johannes Hradecny selbstständig und freiberuflich in Wien und Niederösterreich tätig. Er erhielt 2003, 2004 und 2006 den Dannhauser Designerpreis. Er war an diverse Ausstellungen in Wien beteiligt. Johannes Hradecny lebt und arbeitet seit 2014 im Weinviertel.

Esperto: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at

26.06.2019 - 15:00

Prezzo:
EUR 5.520,-

Sitzmaschine


, Entwurf und Ausführung Johannes Hradecny 2002, mehrfach verstellbare Konstruktion aus Buche, Weißbuche und Nuss. 119 bewegliche Holzkuben einzeln auf handgeschmiedetenen Stahlfedern gelagert. Rückenlehne verstellbar. Höhe ca. 121 cm, Sitzfläche ca. 63 cm breit und ca. 55 cm tief. Lehne ca. 83 cm hoch und ca. 63 cm breit. (MHA)

Johannes Hradecny wurde am 14.2.1963 in Wien geboren, er absolvierte eine Tischlereilehre im Atelier für antike Wohnungseinrichtungen bei der Firma Friedrich Otto Schmidt und schloss diese mit der Meisterprüfung 1995 ab. 1997 hatte er die Aufnahmeprüfung an der Akademie der bildenden Künste. Er besuchte unter anderem den Kurs für Restaurierung und Konservierungstechnik bei Prof. Gerald Kaspar. Er absolvierte ein Privatstudium der Malerei bei Prof. Willibald Jaruschka. Seit 1995ist Johannes Hradecny selbstständig und freiberuflich in Wien und Niederösterreich tätig. Er erhielt 2003, 2004 und 2006 den Dannhauser Designerpreis. Er war an diverse Ausstellungen in Wien beteiligt. Johannes Hradecny lebt und arbeitet seit 2014 im Weinviertel.

Esperto: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200

Dettagli sull'offerta

Compra subito
Design
Tipo d'asta: Compra subito
Online fino: 26.06.2019 - 15:00
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: online