Lot No. 71


Deutscher Armlehnstuhl,


in der Art der Armlehnstühle von Karl Friedrich SCHINKEL (1781–1841), Berlin ca. 1830/35, massives Mahagonigestell mit sog. Säbelbeinen, Armlehnenden in Voluten endend, gedreht gedrechselte Sprosse im Lehnbereich, linearer Ahornfadendekor, tapezierter abnehmbarer Sitz, Lehnhöhe (Oberkante) ca. 74 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm, gepflegter Zustand. (DOC)

Die Gestaltung der Stuhl-Lehne stammt ursprünglich aus England um 1820; der walzenförmige Stab (“scrolled stretcher”) in der Lehne und das kleine Rückenbrett zwischen 2 schmalen Stäben finden sich auch bei den weiß lackierten Stühlen im Ballsaal des “Lansdowne House” in London.

Lit.: Johannes Sievers, Karl Friedrich Schinkel - Die Möbel, Abb. 103, Deutscher Kunstverlag 1950, Berlin
Günther Wernitz, Historische Möbel und Innenräume, S. 108, Henschelverlag Berlin 1956
Heidrun Zinnkann, Der feine Unterschied - Biedermeier Möbel Europas 1815–1835, S. 84, Prestel Verlag München 2007

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at

18.12.2023 - 15:35

Starting bid:
EUR 1,000.-

Deutscher Armlehnstuhl,


in der Art der Armlehnstühle von Karl Friedrich SCHINKEL (1781–1841), Berlin ca. 1830/35, massives Mahagonigestell mit sog. Säbelbeinen, Armlehnenden in Voluten endend, gedreht gedrechselte Sprosse im Lehnbereich, linearer Ahornfadendekor, tapezierter abnehmbarer Sitz, Lehnhöhe (Oberkante) ca. 74 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm, gepflegter Zustand. (DOC)

Die Gestaltung der Stuhl-Lehne stammt ursprünglich aus England um 1820; der walzenförmige Stab (“scrolled stretcher”) in der Lehne und das kleine Rückenbrett zwischen 2 schmalen Stäben finden sich auch bei den weiß lackierten Stühlen im Ballsaal des “Lansdowne House” in London.

Lit.: Johannes Sievers, Karl Friedrich Schinkel - Die Möbel, Abb. 103, Deutscher Kunstverlag 1950, Berlin
Günther Wernitz, Historische Möbel und Innenräume, S. 108, Henschelverlag Berlin 1956
Heidrun Zinnkann, Der feine Unterschied - Biedermeier Möbel Europas 1815–1835, S. 84, Prestel Verlag München 2007

Specialist: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 9.00am - 6.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: The Otto v. Mitzlaff Collection
Auction type: Online auction
Date: 18.12.2023 - 15:35
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: 07.12 - 14.12.2023