Lotto No. 2331


Ordensspange des Grafen Reinhardt zu Solms-Laubach (1801-1870)


Ordensspange des Grafen Reinhardt zu Solms-Laubach (1801-1870) - Onorificenze e decorazioni

, anhängend 7 Stück, Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848/49, Erinnerungskreuz 1866, DA-Kreuz für 25-Jahre (2. Modell 1846-1855), St. Wladimir-Orden 4. Kl. mit Schwertern (GOLD-emailliert, punziert St. Petersburg mit Jahresstempel 1828 und Meistermarke IP = Emanuel Pannasch), Goldenes Kreuz des Ordens Virtuti Militari - russischer Typ 1831 (GOLD-emailliert, punziert St. Petersburger Stadtmarke mit Jahresstempel 1833), Medaille auf den Krieg mit der Türkei 1829, Medaille auf die Befriedung von Ungarn und Transsylvanien 1849, an orig. Bändern, St. Wladimir-Orden mit originalen nachgerüsteten Schwertern, minimale oberflächige Emailschäden, historisch hochinteressante frühe Ordensspange im unberührten Originalzustand, Reinhardt Graf zu Solms-Laubach trat 1822 in das Garde-Husaren-Regiment der preußischen Armee ein und im Mai 1828 dann in die russische Armee. Hier nahm er 1828/29 während des russisch-türkischen Krieges an den Kämpfen um Schmen sowie 1830/31 während des polnischen Aufstandes an der Belagerung von Warschau teil. Für sein tapferes Verhalten bei Sticona wurde ihm der St. Wladimir-Orden 4. Kl. verliehen. Im Juli 1833 wurde Solms als Major wieder in preußischen Diensten angestellt und 1842 Flügeladjudant des Königs. Im Jahre 1846 zum Oberst ernannt, dann Kommandeur der 8. Kavallerie-Brigade und schliesslich 1851 als Generalmajor zur Disposition gestellt. Ordensspange eines tapferen Offiziers in preußischen und russischen Diensten, sehr selten II

Esperto: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at

16.11.2018 - 14:00

Prezzo realizzato: **
EUR 14.500,-
Prezzo di partenza:
EUR 12.000,-

Ordensspange des Grafen Reinhardt zu Solms-Laubach (1801-1870)


, anhängend 7 Stück, Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848/49, Erinnerungskreuz 1866, DA-Kreuz für 25-Jahre (2. Modell 1846-1855), St. Wladimir-Orden 4. Kl. mit Schwertern (GOLD-emailliert, punziert St. Petersburg mit Jahresstempel 1828 und Meistermarke IP = Emanuel Pannasch), Goldenes Kreuz des Ordens Virtuti Militari - russischer Typ 1831 (GOLD-emailliert, punziert St. Petersburger Stadtmarke mit Jahresstempel 1833), Medaille auf den Krieg mit der Türkei 1829, Medaille auf die Befriedung von Ungarn und Transsylvanien 1849, an orig. Bändern, St. Wladimir-Orden mit originalen nachgerüsteten Schwertern, minimale oberflächige Emailschäden, historisch hochinteressante frühe Ordensspange im unberührten Originalzustand, Reinhardt Graf zu Solms-Laubach trat 1822 in das Garde-Husaren-Regiment der preußischen Armee ein und im Mai 1828 dann in die russische Armee. Hier nahm er 1828/29 während des russisch-türkischen Krieges an den Kämpfen um Schmen sowie 1830/31 während des polnischen Aufstandes an der Belagerung von Warschau teil. Für sein tapferes Verhalten bei Sticona wurde ihm der St. Wladimir-Orden 4. Kl. verliehen. Im Juli 1833 wurde Solms als Major wieder in preußischen Diensten angestellt und 1842 Flügeladjudant des Königs. Im Jahre 1846 zum Oberst ernannt, dann Kommandeur der 8. Kavallerie-Brigade und schliesslich 1851 als Generalmajor zur Disposition gestellt. Ordensspange eines tapferen Offiziers in preußischen und russischen Diensten, sehr selten II

Esperto: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 295
Asta: Onorificenze e decorazioni
Tipo d'asta: Asta in sala
Data: 16.11.2018 - 14:00
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 09.11. - 14.11.2018


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.